tryIT 10 Posted November 29, 2001 Report Share Posted November 29, 2001 Hallo zusammen, ich habe irgendwie mit dem ganzen Wins, Hosts und LmHostd Probleme beim Verständniss.... Kennt jemand Seiten im WWW die das Thema gut beschreiben...wenn möglcih in deutsch Das Grundverständniss denke habe ich d.h Wins für Netbios Namen aber wieso warum usw. das müsste ich etwas nachlesen. In meinen MS-Press Bücher kapier ich es nicht... Ok für eure Info´s schon mal Danke im vorraus Quote Link to comment
Lian 1,918 Posted November 29, 2001 Report Share Posted November 29, 2001 Wenn es rein um die hosts, LMhosts geht ist da nicht viel Zauberei: Die Hosts-datei wird zur manuellen DNS-Auflösung genutzt und die LMhosts zur manuellen Wins-Auflösung über Netbios. In den Anfängen des Internets gab es nur die hosts-datei, die von unix-rechner zu unix-rechner kopiert wurde. Da das umständlich ist und alles hartcodiert werden musste, liessen sich findige Köpfe DNS einfallen - die Dynamische Namensauflösung von Internetadressen. Ein kleine Einführung dazu fand ich noch unter: http://www.urz.uni-heidelberg.de/Netzdienste/betrieb/Netz-BS/netbios/ In google findet man auch eine Menge dazu, wenn etwas anderes gesucht hast, melde Dich nochmal :) hth Quote Link to comment
tryIT 10 Posted November 29, 2001 Author Report Share Posted November 29, 2001 Naja da steht es eigentlich im groben auch nur so viel ich weiss... Ich brauch es etwas ausführlicher. Ich weiss nicht wann die Lmhost wann nur die Host oder wann nur eine oder beide oder mit Wins zusammen. Ach ich blicke da nicht durch :cool: Also ich warte weiterhin auf interessante Links....vielleicht verstehe ich es auch irgendwann mal :D Bis denne Gruß Quote Link to comment
Lian 1,918 Posted November 29, 2001 Report Share Posted November 29, 2001 Original geschrieben von tryIT Ich weiss nicht wann die Lmhost wann nur die Host oder wann nur eine oder beide oder mit Wins zusammen. LMHosts Wenn ein Netbiosname aufgelöst werden soll, kommt es erst mal auf den "Knotentypen" des Rechners an. Abhängig davon leitet der Rechner eine Anfrage an den/die eingetragenen WINS Server oder setzt eine broadcastnachricht ab. Falls das alles nichts hilft kommt die LMHosts - die ist nur für Netbiosnamen(!). Hosts DNS Abfragen werden gänzlich anders behandelt. Hier gibt es sowas wie einen Knotentyp zB. gar nicht und die Hosts kommt an erster Stelle. Zuerst wird in der hosts-datei geprüft, ob ein Eintrag besteht, dann wird bei Fehlschlag der/die DNS-Server gefragt. Im Gegensatz zur LMHosts gibts die Datei/Möglichkeit auch bei Unix. Also ich warte weiterhin auf interessante Links....vielleicht verstehe ich es auch irgendwann mal :D Gibt bestimmt gute Seiten dazu... her mit den links ;) Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.