TheDonMiguel 11 Geschrieben 28. April 2006 Melden Geschrieben 28. April 2006 Hallo zusammen Ich habe aktuell ein Problem mit unserem VPN. Und zwar haben wir eine Subnetzmaskenumstellung bei den Clients und Servern. Die IP-Adressen wurden nicht geändert... Jedenfalls haben wir nun das Problem, dass der VPN Zugriff nicht mehr richtig funktioniert. Einwählen funktioniert, pingen der Server auch, aber ich kann auf keine Ressourcen zugreiffen. Auch die Performance ist grässlich. Wie kann ich kontrollieren, ob der RRAS des Servers richtig konfiguriert ist? Gibt es andere Faktoren welche ich prüfen sollte? Danke für die Tipps! Gruss, TDM
ChristianHemker 10 Geschrieben 28. April 2006 Melden Geschrieben 28. April 2006 Mehr Infos währen nicht schlecht. Was war das genau für eine Umstellung?
TheDonMiguel 11 Geschrieben 29. April 2006 Autor Melden Geschrieben 29. April 2006 Hallo, In der Umstellung wurden die Client-DHCP Scopes angepasst (aufgeteilt auf div. VLANs) und den Servern eine ander Subnetmaske/Gateway zugeteilt. Das war's eigentlich dann schon... Zur Info, den VPN-Clients (PPTP) werden die IP's mittels DHCP zugewiesen. Früher aus dem grossen Client-Pool, nun haben wir einen Scope im Server VLAN erstellt (gleicher IP Range, Subnet, GW wie Server). Die VPN-Clients erhalten dann auch die IP von diesem Scope... Könnte dies ev. auch beim Layer-3 Switch liegen? Gruss, TDM
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden