Friedl11 10 Geschrieben 26. April 2006 Melden Geschrieben 26. April 2006 Hallo, auf einem W2K Server wird mehr Plattenplatz benötigt. Das interne RAID5 ist voll und läßt sich nicht mehr erweitern. Platz wäre noch für 2 neue Platten. Macht es Sinn neue IDE Platten einzubauen und diese an einem IDE-Controller als Software-RAID1 zu konfigurieren? Oder ist davon eher abzuraten? Danke für einen Hinweis oder Tip. Gruß Firedl
ghentze 10 Geschrieben 26. April 2006 Melden Geschrieben 26. April 2006 Ich bin damit auf die Nase gefallen. Wenn dein System einen Hänger hat, schreibt es nicht mehr synchron auf die Platten. Resultat war ein undefinierter Stand auf beiden Platten, von denen man nicht weiß, welche als die funktionierende angesehen werden kann. Beim Ausfall einer Platte kann man mehr Glück haben, man sollte dann die defekte Platte ersetzen und das RAID aufheben, und mit der neuen Platte auch neu einrichten. Die 200 EUR für einen 3Ware sind gut angelegtes Geld..... Gruß Gerry
Friedl11 10 Geschrieben 26. April 2006 Autor Melden Geschrieben 26. April 2006 Ich bin derzeit nicht auf dem neuesten Stand, was Hardware angeht. Die 3ware Controller sind recht teuer. Habe einige günstige S-ATA Controller mit Chipsatz Silicon Image SATA Link Sil3114CT176 entdeckt, die für Raid 0,1 und 10 geeignet sind. Preise schon ab 20€, für 2-4 Platten. Da könnte man sich glatt einen 2 Controller als Reserve ins Regal legen. Mit S-ATA habe ich bislang sehr gute Erfahrungen gemacht. Oder gibt's da irgendwelche Nachteile? Gruß Friedl
zuschauer 10 Geschrieben 26. April 2006 Melden Geschrieben 26. April 2006 Hi ! Das Wichtige bei Deiner Frage (bzw. bei der Lösung des Problems) ist, sind die IDE bzw. S-ATA-Platten für einen 24h - Stunden - Betrieb ausgelegt ? Bei IDE-Platten kenn ich nur den Herstellergrundsatz 8h/Tag - keine Garantie für einen Servereinsatz. Bei S-ATA gibt es da verschiedene (und auch preislich verschiedene Varianten). Da auch namhafte Server-Anbieter inzwischen Server mit S-ATA-Platten anbieten, geh ich davon aus, dass es inzwischen auch erwiesenermaßen S-ATA-Platten für den Servereinsatz gibt. Solche solltest Du dann auch nehmen, falls Du Dich für S-ATA entscheidest. Einem S-ATA-Controller für 20€ würde ich allerdings keinen Servereinsatz zutrauen (Performance) ;)
Friedl11 10 Geschrieben 26. April 2006 Autor Melden Geschrieben 26. April 2006 Hi !Das Wichtige bei Deiner Frage (bzw. bei der Lösung des Problems) ist, sind die IDE bzw. S-ATA-Platten für einen 24h - Stunden - Betrieb ausgelegt ? Bei IDE-Platten kenn ich nur den Herstellergrundsatz 8h/Tag - keine Garantie für einen Servereinsatz. Bei S-ATA gibt es da verschiedene (und auch preislich verschiedene Varianten). Da auch namhafte Server-Anbieter inzwischen Server mit S-ATA-Platten anbieten, geh ich davon aus, dass es inzwischen auch erwiesenermaßen S-ATA-Platten für den Servereinsatz gibt. Solche solltest Du dann auch nehmen, falls Du Dich für S-ATA entscheidest. Einem S-ATA-Controller für 20€ würde ich allerdings keinen Servereinsatz zutrauen (Performance) ;) Ok, werde mal auf die Suche gehen. Vielen Dank Gruß Friedl
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden