kryska 10 Geschrieben 25. April 2006 Melden Geschrieben 25. April 2006 Habe folgendes Problem. Wir nutzen mitgelieferte kostenlose Backup Software – Tape Ware 7.0 von Yosemite Technologies. Im Logfile kann mann sehen, dass viele Files wurde nicht gesichert – „Datei ist ausgelastet“. Z.B. SQL-Server Datenbanken. Heisst es, das ich muss mein SQL-Server für die Sicherung stoppen, was volles b… ist? Wie es ist mit anderer Backup-Software (Arcserve, NTBackup)? Werden alle Daten mitgesichert oder nur die nicht benutzt sind?
Robocop 10 Geschrieben 25. April 2006 Melden Geschrieben 25. April 2006 Hallo, je nach SQL-Server kann man die Sicherung auch von diesem übernehmen lassen. NTBackup kann in der neuesten Version Schattenkopien anlegen, für den Fall das eine Datei gerade benutzt wird.
kryska 10 Geschrieben 25. April 2006 Autor Melden Geschrieben 25. April 2006 wir haben SBS 2003 mit SQL-Server. Im SQL-Server kann ich zwar eine neue Sicherungsmedium einfügen, aber es kommt dann Fehler, dass diese Medieum kann nicht geöffnet werden. Das Band liegt im Gerät und ich kann das öffnen in Sicherungs-Software. Und in der Serververwaltungskonsole kann der Sicherungsassistent keinen Bandlaufwerk finden, obwohl im Geräte-Manager kann ich meinen LTO-Bandlaufwerk sehen.
Wurzerl 10 Geschrieben 25. April 2006 Melden Geschrieben 25. April 2006 Habe TapeWare noche nie eingesetzt, habe mich soeben schlau gemacht, es gibt hierzu ebenfalls einen SQL-Agent, mit dem es möglich sein sollte, auch offene SQL-Datenbanken zu sichern. Die Wahrscheinlichkeit ist recht hoch, daß auch noch andere Agents f. TapeWare käuflich zu erwerben sind.
kryska 10 Geschrieben 25. April 2006 Autor Melden Geschrieben 25. April 2006 Danke für Antwort. Wars***einlich wir sollten uns eine kostenpflichtige Software zulegen. Welche Software kann Exchange-Server, SQL-Server Datenbanken und Oracle-Datenbanken "online" sichern? Diese Software soll noch mehrere LTO-Laufwerke auf mehreren Server (auch mit VPN) unterstützen. Was ist überhaupt besser: pro Server ein LTO-Bandlaufwerk haben oder pro Ort eine LTO-Autoloader? 2 LTO-Geräte haben wir schon.
Wurzerl 10 Geschrieben 25. April 2006 Melden Geschrieben 25. April 2006 Es gibt mehrere Möglichkeiten, ich bevorzuge BackupExec von Symantec, vorm. Veritas. Allen Produkten jedoch ist ziemlich gleich, daß für die div. Optionen jeweils kostenpflichtige Add-Ons zu erwerben sind, das Grundmodul sichert i.d. R. den Standardserver, wo es installiert ist. Es gibt Add-Ons f. entfernte Server, entfernte WS, Exchange, MS-SQL, Oracle, etc.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden