Jump to content

Subnetting bzw. Teilnetze


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo alle miteinander,

 

ich versuche mich gerade der Prüfung 70-291 zu widmen. Nun bin beim Subnetting angelangt. Da dies ein Thema ist, vor dem ich mich schon während meiner damaligen Berufsschule immer gern gedrückt habe, stehe ich jetzt ein wenig auf dem Schlauch.

 

Meine Frage:

 

Eigentlich sollte doch auch bei der Einteilung der Subnetze die erste und die letzte Adresse nicht genutzt werden (Netzwerk- und Broadcastadresse).

Ist das richtig?

Oder kann ich die Subnetze ohne die Einschränkung einteilen und muss nur bei den Subnetzen selber diese beiden Adressen weglassen um die Hostanzahl berechnen zu können?

 

Das MS-Buch ist m.E. dort ein wenig widersprüchlich.

Erst teilt es ein Netz in 4 Subnetze(binär, 00,01,10 und 11) und 2 Seiten später wird gesagt, das die erste und letzte Adresse eigentlich wegen der oben genannten Einschränkung nicht genommen werden sollen.

 

HILFEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE :confused:

Geschrieben

Der Link der Suchanfrage, ergibt leider keinen Treffer ;)

 

um es kurz zu machen.

Ja, du musst darauf achten, dass du von jedem Subnetz Netzadresse und Broadcastadresse aus deiner Rechnung rauslässt! ;-)

 

 

by the Way:

 

Hi @ all :D

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...