Jump to content

2 netzwerke verbinden mit w2k3 server


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo

 

ich bin noch ein bisschen unerfahren mit dem umgang mit win2003server. ich habe einen w2k3 server. dieser server soll 2 netzwerke verbinden 1 netzwerk (192.168.10.0) 2 netzwerk (192.168.0.0). ich weiss das ich das problem mit routing und ras lösen kann. aber wie und was muss ich einstellen??? (gibt es da vielleicht ein schönes tutorial auf deutsch???)

 

danke für hilfe

Geschrieben

Da brauchts kein großes Tutorial. ;)

Routing und RAS Wizard starten, dort dann LAn-routing anhaken (Bei Bedarf herzustellendes Routing weglassen).

 

Lediglich die Clients müssen mit dem korrekten Gateway eingerichtet werden (W2k3 IP in deren Netz)

 

 

grizzly999

Geschrieben

hallo

 

ich habe noch eine frage. ich möchte einen anderen Server als Internetrouter einsetzten. 2 netzwerkkarten, 1 im lan und eine an einem dsl-modem. Ich habe routing und ras installiert. Meine frage ist nun wie muss die netzwerkkarte für das Internet konfiguriert werden?? Das Internet funktioniert einwandfei der windows 2003 server kommt ins Internet nur die clients nicht. also funktioniert das routing nicht.

 

Netzwerkkarte für das Lan ist so Konfiguriert:

IP 192.168.10.10,

Subn. 255.255.255.0

Gateway 192.168.10.10

DNS 192.168.10.10

 

Netzwerkkarte an DSL-modem????

Geschrieben

Ich bin sicher, dass das Routing funktioniert, aber der DSL-Router kennt den Rückweg ins Clientnetz nicht. Daher

a) Dem DSL-Router die Rückroute ins Clientnetz über den Server eintragen

oder

b) auf dem Server zusätzlich zum Routing NAT einrichten

 

 

grizzly999

Geschrieben

muss die netzwerkkerte die zum dsl modem führt eine ip haben??? die netzwerkkarte die mit dem dsl-modem verbunden ist bekommt immer 169.254.29.37, 255.255.0.0. ist das okay so oder muss ich eine feste ip vergeben.

Geschrieben

habe jetzt alles eingerichtet mit dem routing und ras Assistenten. ip lan 192.168.10.0, ip Internet automatisch. die clients bekommen über dhcp die ip z.b 192.168.10.12, gateway und dns ist die 192.168.10.10 (die server ip). Der win2k3 server kommt einwandfrei ins internet. Aber die clients bekommen einfach keine Verbindung ins Internet. was kiann ich da noch machen bin hier voll am verzweifeln

Geschrieben

Hab das mal nachgebaut: Server 2003 mit 2 Karten, externe Karte hat keinerlei Bindungen (auch nicht Internetprotokoll) und ist mit dem Modem verbunden, interne Karte IP 192.168.102.11/24, DNS 192.168.102.7 (der DC), kein Gateway und steht in der Bindungsreihenfolge oben. Dann den RRAS-Assistenten ausgeführt, Netzwerkadressübersetzung ausgewählt, Neue Schnittstelle für Wählen bei Bedarf ist schon aktiviert, Basisfirewall auch. Dann noch die Zugangsdaten eingerichtet und das war´s. Mit dem DC zugegriffen (192.168.102.7/24, DNS:eigene IP, Gateway:192.168.102.7) und klappt auch.

Geschrieben

C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>ipconfig /all

 

Windows-IP-Konfiguration

 

Hostname . . . . . . . . . . . . : server

Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : pcraum.local

Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Broadcast

IP-Routing aktiviert . . . . . . : Ja

WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Ja

DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : pcraum.local

 

Ethernet-Adapter Internet:

 

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet

-NIC #2

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-E0-7D-CD-EE-23

DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Ja

Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

IP-Adresse (Autom. Konfiguration) : 169.254.29.73

Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0

Standardgateway . . . . . . . . . :

 

Ethernet-Adapter LAN:

 

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet

-NIC

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-30-84-88-C6-6B

DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.10.10

Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.10.10

DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.10.10

 

 

 

ch habe es wie folgt eingerichtet lan 192.168.10.10 und internet habe ich auf dhcp gelassen nun kommen in dem eriegniossprotokoll unter system vollgende fehler: warnung nummer 20169 und warnung 1007 und fehler 1001 das der dhcp dienst sich nicht registrieren kann.

desshalb kommen ach bestimmt die clients nicht in das internet.

Geschrieben

hallo

 

es hat jetzt funktioniert. Ich habe nur im Einrichtungsassistenten die immer die falsche Netzwerkkarte ausgewählt.Ich habe immer die Netzwerkkarte genommen die mit dem router verbunden ist aber ich musste die Netzwerkkarte des lokalen Netzwerkes nehmen und jetzt funktioniert es einwandfrei.

 

Danke für alle hilfreichen Antworten.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...