Jump to content

Netzwerk bei der Hälfte der Clients langsam


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

@lefg: Sorry, dass ich erst jetzt antworte.

Wir haben eine W2K Standard Server mit 5 Clientlizenzen, dieser arbeitet als Domänencontroller.

 

Der IP-Cop arbeitet nur als alternativer DNS-Server, auch wenn ich ihn vom Netzwerk trenne, bleiben die Probs. Da der IP-Cop beim W2K-Server/Domänencontroller als DNS-Server eingetragen ist, funktioniert das Internet auch wenn man den IP-Cop nicht als alternativen DNS-Server führt.

 

Beim Datenaustausch habe ich immer den zwischen Client und Server gemeint.

 

Beim Programm Rosesoft ist das Programm auf dem Client installiert und auf die Daten wird per Netzlaufwerk zugegriffen. Als Datenbank ist Borland BDE im Einsatz.

 

MfG Max

Link zu diesem Kommentar

Hallo Max ,

Wir haben eine W2K Standard Server mit 5 Clientlizenzen, dieser arbeitet als Domänencontroller.
In einer W2k-Domäne muss es deinen DNS-Server geben. In kleinen Netzen mit nur einem Server wird dieser auf dem DC eingerichtet. Die Adressierung des Aervers und der Clients ist in den TCP/IP-Einstellungen darauf auszurichten! Ist das so geschehen?
Der IP-Cop arbeitet nur als alternativer DNS-Server, auch wenn ich ihn vom Netzwerk trenne, bleiben die Probs.
Das ist für die Auflösung von Internetadressen während einer Auszeit des DC/DNS hilfreich, für die Auflösung im LAN nicht.
Da der IP-Cop beim W2K-Server/Domänencontroller als DNS-Server eingetragen
Fall er als erster, als bevorzugendender DNS eingetragen ist, liegt ein grundsätzlicher Fehler vor. In den TCO/IP-Einstellungen von Server und Ckients ist als erster, als bevorzugter DNS der DNS der Domäne einzutragen! Das ist Imperativ.

 

Was für ein DNS ist denn da eigentlich installiert? Etwa ein Root-Server, mit einer Punktzone?

 

Unter welchen Umständen wurde der DNS eingerichtet, per Trail and error oder mit Vokenntnis, Erfahrung, gelesen im Buch?

 

Der DNS einer Domäne ist ein echten Knackpunkt.

Link zu diesem Kommentar

Der Domänencontroller ist der Server, sorry wenn ich das nicht eindeutig erklärt habe.

Ich habe grad mal die DNS-Verwaltung von ihm aufgerufen: Als Weiterleitung ist der IPCop eingerichtet. Das läuft so auch schon seit Jahren.

 

Der DC ist außerdem als erster DNS-Server auf allen Clients eingerichtet.

 

Die DNS-Verwaltung hab ich vor ca. 1 Jahr mit der Konfigurationshilfe "Konfiguration des Servers" eingerichtet und keinerlei Probleme ausgemacht.

 

Zurück zu einer älteren Frage: Auf zwei der Clients (beide XP) funktioniert sämtliche Software wunderbar und ich habe in keiner Konfiguration einen Unterschied gefunden. Auch in den Server- u.Clientereignisprotokollen stand darüber nichts.

 

MfG Max

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...