Jump to content

Restore mit BE10.1, DC, Ex2k3 aber auf dynamic Disk


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

moment, es sieht gut aus...

 

jetzt muss ich gleich nur noch die exchange db's wiederherstellen.

habe entweder pst dateien und nun einen leeren IS (mit exmerge keine große sache) ODER die db's + logs, die ich dem system versuchen könnte unterzujubeln... das letzte funktionsfähige online backup ist leider auch zu alt, notfalls wäre es aber da.

was sagst du? ich würde dem system gerne versuchen, die db's + logs unterzujubeln ?!?!?!

Link zu diesem Kommentar

Da willst Du aber etwas viel, die Verantwortung trägst noch immer Du ;) .

 

Hmh.......

 

Wenn Du ein altes Online Backup einspielst, wird das funktionieren, dann musst Du aber dafür Sorge tragen, dass Du "Offline" Outlook öffnest und dann den Inhalt in eine PST exportierst. Damit hast Du quasi die OST zur PST gemacht ohne Geld für ein Tool auszugeben. Dann die PST-Datei in das Postfach importieren. Fertig.

 

Gruß Data

Link zu diesem Kommentar

nej das war nen schuss in den ofen.... es hat kurze zeit funktioniert -> neustart -> gleiche fehler. in der dns verwaltung wird nun auch nicht mehr die interne ad zone angezeigt, kb artikel haben leider nicht weitergeholfen...

 

also was sollte ich bei dcpromo /forceremoval beachten? ;)

 

ich lese gerade, dass man im falle gewarnt wird, wenn der server dns oder gc ist. beides hat er. sollte ich zuvor weigstens den gc entfernen? dns kann ich ja erst im nachhinein?!

 

ich könnte doch dann den server gleich als memberserver + exchange lassen und mich um einen weiteren dc kümmern? eventuell den fileserver oder eine andere maschine....

Link zu diesem Kommentar

- ja AD integriert

- nein, es kamen keine fehlermeldungen beim restore... ich tendiere immer wieder zum 14 tage alten backup. vielleicht hat sich da irgendwo ein fehler eingeschlichen?!?! wir hatten scheinbar einen schleichenden hardware defekt

 

öhm das klingt nicht gut, wenn dann die gesamte domäne betroffen wäre?!?! kann man die gc's nicht anderweitig bearbeiten?

auf http://support.microsoft.com/kb/332199/en-us lese ich irgendwas von metadata cleanup, was danach durchgeführt werden sollte?!

#edit: http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/de/library/ServerHelp/1a7522c3-ac6e-4f83-af5b-9be87b47a95d.mspx ???

 

muss ich dazu in die verzeichnisdienstwiederherstellung booten?

oder sollte ich das ganze erstmal ohne /forceremoval versuchen?

 

ich glaub ich geh nach hause und mach die augen zu :(

edit# ...achja und mach das handy aus

Link zu diesem Kommentar

Nun,

 

Dir wird wohl nichts anders übrig bleiben, wenn Dein Backup nicht funkioniert. Nach diesem Disaster würde ich mir mal eine Recoveryplan machen und vorher testen.

 

Also:

 

a. Mit Dcpromo /forceremoval stufst Du den defekten DC herunter, obwohl er keine Verbindung zur restlichen AD hat (z.B. Deine Authentifizierungsprobleme).

 

b. Mit Metadatacleanup räumst Du den Server aus der noch funktionierden AD

 

 

Ich würde mal zuerst an Dcpromo /forceremoval rangehen.

Eine Zwangsrückstufung eines DCs auf dem Ex läuft kann Probleme machen. Mal vorher bei MS suchen, da gibt es einen Artikel, hier im Board war das auch mal Thematik.

 

Dann Metadatacleanup - Artikel ist OK (Ich hoffe das hält der Ex durch ). Danach forciere mal die Replikation, so dass Deine anderen DCs von der neuen Situatuion informiert werden.

 

30 Min warten, sicherheitshalber.

 

Den Memberserver nun noch einmal aus der Domäne nehmen und wieder reinnehemen (Nenn es Aberhglauben, aber ich würde es so machen). Zuletzt den Server wieder zum DC machen, dann den Exchange wieder zurücksichern, und Daumen drücken.

 

Gruß Data

Link zu diesem Kommentar

boah man, Data du bist mein held, gott, ...alles was du willst

 

es klappt, es hat den exchange nicht zerrissen, mails laufen wieder in alle richtungen. es sind alle einstellungen da, bis zum letzten programm, ...geil!

 

ich habe mich gefühlt wie ein arzt-azubi, vollkommen übermüdet, der mit dem schärfsten skalpell, was die skalpell-industrie zu bieten hat, irgendwo rumstochert wo er noch nie was von gesehen hat und der patient trotzdem lebt :D

 

deine nächste kiste bier geht auf mich!! aber ohne pfand! ;)

 

vielen vielen dank!!!!!!!!!!!!!!!

Link zu diesem Kommentar

Null Problemo, freut mich das es funktioniert. :)

 

Du warst schon auf einem guten Weg, aber die Kiste Bier ist gern genommen :D

 

Exchange viutualisieren ? Dann doch lieber den Filer.

 

Wie gesagt, wenn man den Exchange wieder vom DC entkoppeln will muss man einiges beachten. Mach dazu mal einen neuen Thread auf, GuentherH wird mit Sicherheit was dazu sagen können.

 

Bin momentan in der Nähe von Stuttgart auf einem Außentermin, bin daher erst ab morgen wieder gut zu erreichen.

 

Gruß Data

Link zu diesem Kommentar

oh nee, nicht den exchange...

 

zur zeit läuft es so:

der server läuft nun als memberserver mit exchange drauf. ich habe ihn noch nicht wieder hochgestuft. es gibt auch irgendwie keine probleme?!?! ich beobachte das nun erstmal

ich hätte nun gedacht, da ja nur noch ein dc vorhanden ist, einen zweiten auf zu machen, aber den als vm... und der exchange vom wochenende läuft weiter als memberserver...

 

hmm das macht mir nun aber angst, dass es probleme geben sollte. ich stoße GuentherH mal per PN auf diesen thread ;)

 

 

danke & gruß

 

andre

Link zu diesem Kommentar

Das wäre unnötig gewesen (PN an GuentherH)

 

Wenn alles läuft ist es doch gut. Ich sagte ja auch, es könnte zu Problemen kommen. Da es nicht so ist, um so besser. Lass den Ex auf dem Memberserver weiterödeln.

 

DCs kannst Du ohne Probleme virtualisieren. Wirklich viel passiert in einer kleinen Umgebung ja nicht auf den Servern. Wenn Du es ganz sicher haben willst, dann setze direkt 2 virtu. Server (DCs) auf. Dann hast insgesamt 2 GCs (Ein DC darf kein GC sein auf Grund der Unvertäglichkeit zwischen Infrastrukturmasterrolle und GC-Funktionalität http://www.pqtuning.de/server2003/specials/fsmo/fsmo.html) und drei DCs. Das sollte reichen.

 

Jedoch nicht vergessen nun Backuptests vorzunehmen. Ich bin nicht jeden Sonntag online ;) .

 

Gruß Data

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...