Prime_Papst 10 Geschrieben 29. März 2006 Melden Geschrieben 29. März 2006 Guten Morgen allerseits! Ich habe ein kleines Problem mit meinem ICS. Situation: 1 PC mit Fritz Card und eingerichteter DFÜ-Verbindung (ISDN) nebst ICS. 1 Laptop Beide Rechner sind via WLAN kommunikationsfähig und selbst die Einwahl ins Internet über ICS funktioniert tadellos. Wenn ich aber zum Beispiel die DFÜ beende und mit keinem Rechner ins Internet gehe, öffnet sich plötzlich selbsttätig das Einwahlfenster und der PC will sich einwählen. Ohne mein Zutun! Wie kann das sein? Auf Viren und Backdoors habe ich nun mehrfach gescannt, die Rechner sind sauber. Das WLAN ist gut gesichert und eher unwahrscheinlich, daß es geknackt wurde. Andere WLANS sind in der Gegend auch nicht auszumachen. Jegliche Auto-Update-Funktionen (auch anderer nicht MS-Proggs) sind deaktiviert. Hat jemand eine Idee? Vielen Dank!
MacBoon 10 Geschrieben 29. März 2006 Melden Geschrieben 29. März 2006 Jegliche Auto-Update-Funktionen (auch anderer nicht MS-Proggs) sind deaktiviert. Hallo, ich wäre mir da nicht sicher. Hatte das Problem damals (vor DSL) auch. Konnte mir nur mit einer manuellen Einwahl behelfen (Per RDP). Gruß MacBoon
Prime_Papst 10 Geschrieben 29. März 2006 Autor Melden Geschrieben 29. März 2006 Hi, was meinst Du mit RDP? Nun, meine Firewall blockt eigentlich alles, was ihr nicht bekannt ist und fragt mich, was sie tun soll. Ich bin der "Einwahlaufforderung" einmal gefolgt, und habe dann via "netstat -ano" kontrolliert, mit wem ich verbunden bin. Nichts Ungewöhnliches war dabei. Gruß Prime_Papst
MacBoon 10 Geschrieben 29. März 2006 Melden Geschrieben 29. März 2006 Hallo, du hast sicher den Haken bei "Anderen Benutzer im Netzwerk gestatten, die gemeinsame Nutzung der Internetverbindung zu Steuern..." gesetzt. Damit hatte ich auch Probleme. Der Internet-rechner hat sich auch meist unaufgefordert ins Internet eingewählt. Schuld waren meist die Client-Rechner, die eine Internetverbindung anforderten (Mediaplyaer Update, Adobe-Update, VirenUpdate..). Ich habe mich dann immer manuel eingewählt. Wenn ich auf einem der lients angemeldet war, nutzte ich meist RemoteDesktop(RDP), um ins Internet zu gelangen oder bei Bedarf die Verbindung aufzubauen. Gruß MacBoon
Prime_Papst 10 Geschrieben 29. März 2006 Autor Melden Geschrieben 29. März 2006 Hallo! Ja, den besagten Haken habe ich gesetzt. Hm, dann werde ich das Häkchen heute Abend mal entfernen und schauen, ob es manuell besser läuft. Ich denke, das wäre eine Alternative mit der ich gut leben kann und bedanke mich erst einmal recht herzlich. Gruß Prime_Papst
zuschauer 10 Geschrieben 29. März 2006 Melden Geschrieben 29. März 2006 Hi Prime_Papst ! Wenn Du da eine zeitbasierende Internetanbindung hast, würde ich Dir auf jeden Fall raten, umzusteigen auf eine Proxy-Lösung. Ansonsten wird jeder Name, der intern nicht aufgelöst werden kann weitergereicht und der Router wählt sich ein. Für einen fehlerhaften, nichtauflösbaren Namen reicht schon ein fehlerhaft eingestellter Name eines Client oder der Arbeitsgruppe usw.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden