Jump to content

VPN Probleme


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Schönen Guten Abend zusammen!

 

Folgendes Problem ergibt sich:

 

VPN Tunnelaufbau zwischen Server und Client funktioniert nach erstmaligem Aufstarten von Server und Client problemlos.

 

Trennt man den Client und versucht die Verbindung neu aufzubauen wird einem Fehler 733 gemeldet und bis zum Reboot des Servers ist kein Connect mehr möglich.

 

Kann mir jemand weiterhelfen? Was mich halt vollkommen aus der Bahn wirft ist die Tatsache das ein Connect ohne Probleme stattfinden kann, nachdem der Server gebootet wurde; aber wenn man sich erneut verbinden will, der Fehler erscheint... oder ist es nur zu spät, daß ich die einfache Lösung nicht sehe? ;-)

 

 

Gruß und vielen Dank im voraus,

 

Galileo

Geschrieben

Willkommen im Board :)

 

Da fangen wir mal mit ganz einfachen Sachen an. Tunnel, Server, Client, naja, kannst du das alles mal genauer spezifizieren. UNd dann kannst du gleich noch in die Ereignisanzeige reinschauen, was dort alles drinsteht, wenn der Fehler auftritt.

 

 

grizzly999

Geschrieben

Hi,

Zitat von Grizzly:

Da fangen wir mal mit ganz einfachen Sachen an. Tunnel, Server, Client, naja, kannst du das alles mal genauer spezifizieren. UNd dann kannst du gleich noch in die Ereignisanzeige reinschauen, was dort alles drinsteht, wenn der Fehler auftritt.

Und dann gleich noch die ganze Hardware dazu schreiben, wie angebunden ist (Provider) usw. und so fort. Dann ist sicher jemand hier, der etwa sagen oder vermuten kann.

 

reinersw

 

knapp daneben ist auch vorbei

-----------------------------------

Geschrieben

Also hier die Spezifikationen:

 

Router ist ein Netgear FWG114P.

Server und Client fahren beide XP Pro.

Die VPN Anbindung wird über die Windowsinternen Komponenten aufgebaut (bzw. soll aufgebaut werden).

 

Die Fehlermeldung:

TCP/IP CP gemeldeter Fehler 733: Ein unbekannter Fehler ist aufgetreten. (Na wenn das nicht mal eine generische Problembeschreibung ist) ;-)

 

Die Details dazu offenbaren:

"Die Verbindung konnte nicht hergestellt werden, weil der Computer und der Remotecomputer keine PPP-Steuerungsprotokolle aushandeln konnten."

 

So, reicht das schon oder was würdet Ihr noch an Infos für eine erste Einschätzung brauchen?

 

Was mich halt bei der ganzen Sache extrem verwirrt ist der Fakt, daß es beim ersten Mal ohne Probleme klappt, aber nach einer Trennung und erneutem Aufbau zu oben beschriebenen Problem kommt...

 

 

Gruss,

Galileo

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...