SchnuselDusel 10 Geschrieben 28. März 2006 Melden Geschrieben 28. März 2006 Hallo liebe Forumsbenutzer, ich betreibe einen WSUS der auch soweit super funktioniert. Er ist auf Port 8530 installiert. Das Problem was jetzt noch bleibt, dass auf der Maschine ein weiterer Webserver läuft, der eine Domain und Webseite hostet. Dieser läuft natürlich auf Port 80. Nun funktioniert deswegen natürlich das Self-Update des WSUS nicht, da ja der weitere Webserver "rangeht". Wer zuerst die Anfragen beantwortet hängt wohl davon ab, welcher Dienst zuerst gestartet wird. Kann ich den IIS nun so einrichten, dass er auf Port 80 antwortet, aber nur auf IP-Adressen eines bestimmten Bereiches? Also den internen? Hoffe Ihr könnt mir da weiterhelfen, habe schon einiges probiert. Der andere Webserver unterstützt diese Option meines wissens nach nicht (DViSE Webbox). Viele Grüße und einen schönen Abend noch wünscht der SchnuselDusel
zahni 587 Geschrieben 28. März 2006 Melden Geschrieben 28. März 2006 Sorry, das verstehe ich jetzt nicht. Wenn ich den Server auf Port 80 frage meldet sich der Server auf Port 80. Auf Port 8530 der WSUS. Wieso soll sich wann der jeweils andere Server melden ? . Oder hast Du in der GPO "Automatische Updates" für den WSUS-Server nicht den richtigen Port eingetragen ? -Zahni
SchnuselDusel 10 Geschrieben 28. März 2006 Autor Melden Geschrieben 28. März 2006 wenn der andere Webserver (nicht der IIS) aktiviert ist, fängt der quasi alle Anfragen auf Port80 ab und somit funktioniert das SelfUpdate auf dem Port ja auch nicht. Bzw. wenn ich den IIS zuerst starte, fängt der alles auf Port80 ab und somit funktioniert die auf dem anderen Webserver gehostete Seite nicht mehr...
grizzly999 11 Geschrieben 28. März 2006 Melden Geschrieben 28. März 2006 Was heißt ein ANDERER Webserver? Was für einer? man kann doch nur einen IIS installieren? Oder meinst du doch eine andere WebSite? grizzly999
zahni 587 Geschrieben 28. März 2006 Melden Geschrieben 28. März 2006 Schön das Du *JETZT* geschrieben hast, dass auf Port 80 kein IIS laüft. Wie wäre es, wenn Du im IIS die Standardwebseite auf Port 80 einfach löschst oder deaktivierst ? Es kann nur einen geben - auf Port 80. Ich verstehe immer noch nicht, warum er sein Selfupdate auf Port 80 machen soll. Merke: Auch auf dem WSUS-Server per GPO die "Automatischen Updates" auf Port 8530 umleiten. -Zahni
SchnuselDusel 10 Geschrieben 28. März 2006 Autor Melden Geschrieben 28. März 2006 das heißt dass auf der gleichen physischen Maschine noch eine andere Webserver-Software läuft, die DViSE Webbox von Tobit. Diese ist für das hosting der Webseite zuständig.
SchnuselDusel 10 Geschrieben 28. März 2006 Autor Melden Geschrieben 28. März 2006 das SelfUpdate ist wichtig damit ältere UpdateClients auf einen Neueren updaten können. Und dieses kann nur auf Port80 im IIS laufen. Deswegen kann ich das nicht abschalten (ältere Clients suchen nur auf Port80)
zahni 587 Geschrieben 28. März 2006 Melden Geschrieben 28. März 2006 Vermutlich genügt es, wenn Du in den anderen Server ein virtuelles Verzeichnis mit den Selfupdates-Files erstellst: http://www.wsuswiki.com/ClientFAQ -Zahni
zahni 587 Geschrieben 28. März 2006 Melden Geschrieben 28. März 2006 Andere Variante: Du installierst den Client manuell oder besuchst auf den alten PC's Windows Update. Dann kommt auch der aktuelle Client. Oder Du installiert bei XP SP2 manuell. -Zahni
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden