false Gasman 10 Geschrieben 20. Mai 2003 Melden Geschrieben 20. Mai 2003 Mal wieder ein herzliches Halli-Hallo, :) ich habe einen Windows 2000 Terminalserver laufen - abgesichert mich ISA. VPN verbindungen sind zugelassen. jetzt zu meiner frage. Ich will dass sich die Clients (befinden sich irgendwo in der weiten welt) nur über PPTP oder L2TP einwählen können - was muss ich beachten? ich hab mal gehört dass der TSAC (Terminal Server Advanced Client) sich über eine PPTP verbindung einwählt - stimmt das? ;) Hat jemand damit Erfahrung? Bin für jede Hilfe dankbar! Gruß Andi
GKressel 10 Geschrieben 20. Mai 2003 Melden Geschrieben 20. Mai 2003 guck dir doch mal die Seite an: http://www.msisafaq.de/Anleitungen/Sicherheit/Sicherheit.htm
false Gasman 10 Geschrieben 20. Mai 2003 Autor Melden Geschrieben 20. Mai 2003 die seite hab ich schon gefunden - das ist mir soweit klar. aber über was wählen die sich dann ein wenn ich einfach eine vpn verbindung angebe - pptp oder l2tp? und was ist mit diesem TSAC - richtet der die PPTP verbindung direkt ein? Gruß
GKressel 10 Geschrieben 20. Mai 2003 Melden Geschrieben 20. Mai 2003 TSAC ist einfach nur ein Terminal Client. Die VPN-Verbindungen musst du am Client definieren, oder was meinst du?
false Gasman 10 Geschrieben 21. Mai 2003 Autor Melden Geschrieben 21. Mai 2003 Ok - ich richte also mit dem Assistenten eine VPN verbindung ein. Mit welchem Protokoll sichert es dann ab - PPTP oder L2TP wo kann ich das sehen (ich meine sowohl im Client als auch im RRAS -Server bzw. ISA) :wink2: Hab da wirklich keine Ahnung
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden