Jump to content

ntfs und komprimierung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

habe eine ntfs partiton (mit komprimierung on). Der freie Speicherplatz, den ich im Exploerer sehe, ist das der, den ich mindestens nutzen kann? Ich kann mich an dblspace von dos 6.2 erinnern, da konnte ich nur die hälfte von dem drauf spielen, was er mir angezeigt hatte. Habe deswegen bedenken.

Wie arg komprimiert diese funktion im ntfs (einfach mal allgemein). Lohnt sich das, sie einzuschalten, bzw. schadet des?

 

Vielen Dank

Freez

Link zu diesem Kommentar

Die Kompremierungsdichte ist vom File Typ abhängig.

Allerdings solltest du nur Dateien kompremieren, die du nicht ständig verwendest, da Windows für diesen Vorgang einfach Zeit braucht.

Wichtig ist folgendes: Du kannst nur soviel kompremierte Dateien auf eine Platte packen, wie sie dekompremierte an Platz verbrauchen.

 

Beispiel:

Du hast 10 MB freien Speicher.

Du hat Dateien, die kompremiert 9,6 MB verbrauchen, dekompremiert aber 11,2 MB. Damit wären die Dateien zu gross !

 

Fazit: Es schadet nicht, bringt aber im Ganzen nicht allzuviel. Dateien, die man archivieren möchte, sollte man mit WinRAR oder WinZIP packen.

Link zu diesem Kommentar

Hi freez !

ntfs-Komprimierung und doublespace sind zwei verschiedene Paar Schuhe.

Mit einem Doublespace-Laufwerk wurde Dir der erwartetete freie Speicherplatz angezeigt, unter der Voraussetzung, alle kommenden Daten lassen sich genauso komprimieren, wie die Daten in Summe davor - also Prinzip Hoffnung ;)

Unter NT/w2k wird Dir der physische freie Speicherplatz, den Du echt zur Verfügung hast, angezeigt. Durch die eingeschaltete Kompression kann es sein, daß eine zu speichernde Datei physisch weniger Platz einnehmen wird, weil sie komprimnierbar ist.

Zur Frage Sinn oder Unsinn:

Wenn Du genügend Speicherkapazität hast, gibt es eigentlich keinen Grund, die Komprimierung einzuschalten, weil der Rechenaufwand des Servers für die Kompression/Dekompression die Zugriffszeiten für den Client verlängert. Wenn es in der Richtung Kapazitätsprobleme gibt, kann man die Komprimierung durchaus als temporäre Lösung einsetzen, zu Lasten der Zugriffszeiten - aber irgendwann ist immer das Ende der Fahnenstange erreicht und eine Investition in die Hardware ist unumgänglich.

Link zu diesem Kommentar

Danke ihr zwei,

 

mir ging es in erster linie darum, ob der angezeigte freie Speicher der ist, den ich auch wirklich nutzen kann. Ich habe befürchtet, das mir des wie zu dos zeiten zum verhängniss werden kann.

Wenn ich das so höre, dürfte es für meine privaten Zwecke gar nicht nötig sein, die Kompression abzuschalten. Ich komme mit der Geschwindigkeit von meinem System zurecht, und das zählt. Kann eigentlich dann nur Vorteile haben für mich. Oder hab ich was übersehen. Im professionellen Bereich kann das sicherlich Vorteile bringen, sie nicht einzuschalten.

Mein Lehrer hat mal gemeint, die Komprimierung ist im Prinzip im Dateiformat enthalten, und hätte keine Performanceauswirkungen auf das System. Jetzt, wo ich eure Argumentationen sehe, kommt mir diese Aussage etwas spanisch vor. Man nimmt halt viel hin, was einem gesagt wird. Ist da was dran, was mein Lehrer da erzählt hat?

 

Gruss

Freez

Link zu diesem Kommentar
Original geschrieben von freez

Mein Lehrer hat mal gemeint, die Komprimierung ist im Prinzip im Dateiformat enthalten, und hätte keine Performanceauswirkungen auf das System.

Entweder hast Du Deinen Lehrer an der Stelle falsch verstanden oder er hat da was verpennt.

Es gibt Dateiformate, die sind schon sehr gut komprimiert (jpg, mp3 und alle Packerformate), da bringt die Kompression garnichts mehr.

Auf jeden Fall benötigt die Maschine beim Speichern mehr CPU-Zeit, da die Komprimierung ein Rechenvorgang ist, ob das spürbare Performanceauswirkungen hat, kommt dann auf den Rechner an.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...