Jump to content

Ex2k3: auf gültige Maildomänen überprüfen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich möchte den Exchange 2003 so konfigurieren, dass nur Mails mit auswertbaren Maildomänen angenommen werden. Es soll also eine DNS Abfrage gestartet werden und wenn der Name nicht auflösbar ist, soll die Mail sofort verworfen werden.

 

Wo kann ich das einstellen?

 

An manchen Tagen stapeln sich im SMTP-Connector Mails für Domänen wie @t-onilne.de oder @t.online usw...

 

LG 004

Geschrieben

Hi,

 

Die Reverse DNS Lookup Option findest Du im ESM unter Server-virtueller SMTP und dann in den Übermittlungsoptionen unter Erweitert.

Sehr viel nutzt Dir das aber auch nicht, aber zumindest mal ein Grundschutz.

Falls Du noch einen zweiten MX hast, werden die Mails an diesen geschickt und schon sind die Spam´s wieder bei Dir. Um einen wirksamen Schutz zu erhalten mußt Du einen Spam Filter einsetzen.

 

Gruß

Dirk

Geschrieben

Sorry, ich rede hier nicht von Spam, bzw. eingehende Mails, sondern von ausgehenden Mails.

Ein Reverse DNS Lookup sagt mir leider nur ob der SMTP von dem die Mail kommt zulässig ist.

 

Hier nochmal das Problem:

Ein Benutzer der Organisation sendet eine Mail z.B an 004@diesedomäneexistierdarnicht.de. Der SMTP bzw. der Connector nimmt die nun erst mal an und versucht Sie zuzustellen. Wieder und wieder, bis die Nachricht vefällt.

 

Wir leiten alle Mails direkt an einen Smarthost und dieser nimmt nur Mails mit auswertbaren Maildomänen an. Also stapeln sich die Mails teilweise bei uns auf dem Connector, weil Benutzer falsche Adressen eintragen, oder falsche Adressen irgendwo hinterlegt sind - wie auch immer.

 

In den Übermittlungsoptionen des Virtuellen Standardservers für SMTP wollte ich nichts heruntersetzen, da dies alle Nachrichten betrifft und nicht nur solchen mit unzulässigen Maildomänen.

Geschrieben

Hi.

 

Da ist mir dazu keine Möglichkeit bekannt. Dieses Feature habe ich noch bei keinem einzigen Mailserver gesehen, da diese immer davon ausgehen, dass aus der eigenen Domain ja keine SPAM kommt.

 

Aber kommt das bei euch wirklich so oft vor ?

 

LG Günther

Geschrieben

Ja, das kommt schon vor, wenn Mitarbeiter aus irgendwelchen Gründen Kontakte nicht richtig erfassen. Dann versenden die eine Mail und Exchange versucht fleissig diese zuzustellen, obwohl dies unmöglich ist.

 

Es ist klar, dass Exchange seiner Organisation vertraut. Aber mit Spam hat das ja erstmal nix zu tun.

 

Ich finde es komisch das es keine Abfrage gibt, ob die Maildomäne des Empfängers gültig ist oder nicht: bei Ungültigkeit könnte sofort ein NDR an den Mitarbeiter rausgehen und die eigentliche Mail gelöscht werden.

 

Der Postfix auf dem Smarthost kann solche DNS Abfragen und nimmt nur Mails an, deren Absenderdomänen und Empfängerdomänen auflösbar sind.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...