Acidbitch 10 Geschrieben 17. März 2006 Melden Geschrieben 17. März 2006 moin, es läuft auf diversen Systemen ein spezieller Service. Ein User in einer W2003 AD Domain soll explizit diesen Service starten können ohne sich an den einzelnen Systemen (w2000 Server und w2003 Server) anmelden zu dürfen. Ich stell mir vor das er das am einfachsten über die Computerverwaltung machen könnte (connect to a remote system). Die Frage ist nur, wie kann ich einem User Stop und Start Berechtigung auf einen Service geben? Danke im voraus! Grüsse Martin
IThome 10 Geschrieben 17. März 2006 Melden Geschrieben 17. März 2006 Via Gruppenrichtlinie Computerkonfiguration - Windows-Einstellungen - Systemdienste ... edit: steuere den Dienst hiermit ... http://www.joeware.net/win/free/tools/svcutil.htm
Acidbitch 10 Geschrieben 18. März 2006 Autor Melden Geschrieben 18. März 2006 Hi du, danke für die schnelle Antwort! Werde ich asap testen. Grüsse Martin
Acidbitch 10 Geschrieben 22. März 2006 Autor Melden Geschrieben 22. März 2006 Hi Du, funktioniert einwandfrei, ABER, nur bei Server 2000 und Server 2003 ohne SP1. Ab SP1 wurden die Berechtigungen auf die Serviceslist geändert. Früher durfte everyone oder authenticated Users (bin mir nicht sicher) lesen, das wurde unterbunden :( Vorschläge? Danke! Grüsse Martin
IThome 10 Geschrieben 23. März 2006 Melden Geschrieben 23. März 2006 Hm, keine Probleme ... Berechtigung "Lesen" und "Starten,Anhalten,Unterbrechen" für Domänenbenutzer z.B. und mit SVCUTIL SRV.DOMAIN.LOCAL\SPOOLER STOP beenden (auf einem 2003 SP1 System von einem Remote XP-Client aus)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden