zechasso 10 Geschrieben 16. März 2006 Melden Geschrieben 16. März 2006 Folgender Fall: ich hab einen DC, der neu installiert werden muss. Derzeit läuft auf diesem Gerät Win2003 Enterprise, nun soll Win2003 Std. drauf. Ich will jedoch nicht die gesamte AD-Struktur per Hand wieder neu aufbauen. Kann ich mein AD sichern und nach der Neuinstallation rücksichern? Wie sieht das mit den diversen Verzeichnisfreigaben aus - werden die dann ebenfalls wiederhergestellt? Wenn ja, nehm ich mal an, ich muss vorher die gesamte "alte" Verzeichnis-/Datenstruktur wiederherstellen, bevor ich AD rücksichern kann, oder?!
grizzly999 11 Geschrieben 16. März 2006 Melden Geschrieben 16. März 2006 Da mit einer Systemstatussicherung auch die Registry gesichert wird (da sind dann u.U. Unterschiede) zwischen SE und EE, würde ich empfehjlen, irgendeinen zweiten Rechner hernehmen, zum zusätzlichen DC machen, den alten rausnehmen (dcpromo) und als SE neu aufsetzen. Danach den zweiten Hilfs-DC mit dcpromo wieder rausnehmen (würde ich nicht tun ;) , keine Domäne ohne zwei DCs !!) grizzly999
zechasso 10 Geschrieben 16. März 2006 Autor Melden Geschrieben 16. März 2006 Danke für den Tip! Wie ist das mit den Verzeichnisfreigaben und -Rechtevergaben. Wenn ich nun das AD auf einen "Hilfsserver" übernehme, werden hier auch die Verzeichnisfreigaben mitgesichert? Diese Verzeichnisse bestehen ja auf dem Hilfsserver nicht.
grizzly999 11 Geschrieben 16. März 2006 Melden Geschrieben 16. März 2006 Nein, Freigaben und Freigabeberechtigungen musst du neu anlegen. Datenresourcen, also Datenordner und Resourcen solltest du mit einem Sicherungstool wie z.B. ntbackup sichern nud dann auf dem Zielrechner wiederherstellen. Dabei werden Berechtigungen gesichert und wiederhergestellt. Anm: Davon war in deinem ersten Beitrag nicht die Rede, sondern wie bekoome ich das AD von EE auf SE :rolleyes: grizzly999
niesfisch 10 Geschrieben 29. März 2006 Melden Geschrieben 29. März 2006 Da mit einer Systemstatussicherung auch die Registry gesichert wird (da sind dann u.U. Unterschiede) zwischen SE und EE, würde ich empfehjlen, irgendeinen zweiten Rechner hernehmen, zum zusätzlichen DC machen, den alten rausnehmen (dcpromo) und als SE neu aufsetzen. Danach den zweiten Hilfs-DC mit dcpromo wieder rausnehmen (würde ich nicht tun ;) , keine Domäne ohne zwei DCs !!) grizzly999 Mit der Wiederherstellungskonsole vom ntbackup, kann ich an und für sich wählen was zurückgespielt werden soll: System Files, COM und Klassenregistrierung, Registrierung, Active Directory, Sysvol. Also Nur AD und Sysvol auf der neuen Maschine wieder herstellen und nach meinem Verständnis gehts dann weiter? Evtl muss AD vorher installiert werden? Ich weiß es nicht, mich würde aber instressieren ob es so funktioniert.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden