Jump to content

systemmonitor & hardware


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leutz

 

Ich will meinen Server aufrüsten weiß aber noch nicht wirklich was ich austauschen müß damit er schneller läuft. wollte dafür den systemmonitor nehmen um zu schauen wo es happert.

 

Da sind für mich aber zuviele Auswahlmöglichkeiten.

 

Wer kann mir sagen was ich auswählen muß um zu schauen ob der Speicher , die cpu . die Festplatte zu stark belastet werden?

 

Gruß der GISMO

Geschrieben

Das ist natürlich ein weites Feld, dass Du hier ansprichst. Daher nur ein paar Anhaltspunkte:

 

Taskmanager:

- Überprüfen der CPU-Last

- Realer Speicher: Der Wert "Verfügbarer Speicher" kann einen ersten Hinweis auf einen Speicherengpaß geben (je kleiner die Werte desto eher sollte eine Speicheraufrüstung in Betracht gezogen werden, bei einstelligen MB-Werten ist eine Aufrüstung zu empfehlen)

- zugesicherter virtueller Speicher (KB): Hohe Werte (>80% der Größe der Auslagerungsdatei) weisen auf einen Speichermangel oder eine zu kleine Auslagerungsdatei hin

 

Systemmonitor:

- CPU-Engpaß: Prozessor - Prozessorzeit (%) + Interrupts/s; System - Prozessorwarteschlangenlänge

- Speicher-Engpaß: Speicher - Verfügabere MB + Seiten/s; Auslagerungsdatei - Belegung (%)

- Festplatte: Physikalischer Datenträger - aktuelle Warteschlangenlänge + durchschnittliche Warteschlangenlänge (Indikatoren müssen vermutlich mit dem Befehl "Diskperf" aktiviert werden)

 

Die Werte ausreichend lange mit dem Systemmonitor protokollieren (1-2 Wochen), um aussagekräftige Werte zu bekommen.

 

Nicht immer muß ein Engpass an einer unterdimensionierten Hardware liegen, es kann auch sein, dass das Betriebssystem ungünstig konfiguriert wurde.

Geschrieben

Und vor allem das Resource Kit benutzen. Da steht nicht nur drin, welche Parameter man messen sollte, sondern, wie die erhaltenen Werte zu interpretieren sind. Das ist nämlich eine Kunst. Klar sprechen manche Werte für sich, ständig 100% Prozessorlast ist zuviel, aber:

Sind 50 Seitenfehler/s etwa viel, wenig oder normal? Welche Prozessorwarteschlangenlänge ist normal/ausreichend?

 

Da hilft das Resource Kit sehr gut weiter.

 

grizzly999

Geschrieben

hi leutz habe ich alles so eingestellt danke nochmal

 

 

Nun brauche ich ein paar verständniss Erklärung jetzt Zeichnet der Systemmonitor alles munter auf

Wo speichert er Aufzeichnung und wie kann ich sie mal zwischendurch abspeichern?

 

Vielen Dank im Voraus

 

gismo

Geschrieben

Wenn Du neue Protokolleinstellungen in der Leistungs-Konsole unter Leistungsdatenprotokolle und Warnungen / Leistungsindikatorenprotokolle erstellst wird eine Datei unter C:\PerfLogs angelegt. In dem Dialog kann auch die Zeitraum und das Intervall der Aufzeichnung eingestellt werden.

Geschrieben
Original geschrieben von gismo

da kann ich aber nicht hinzuführen ist nur Standart

 

wie kann ich sowas neu machen?

:confused: Verstehe leider nicht, was Du damit meinst :confused:

 

Kannst Du zusätzlich zum Leistungsprotokoll Systemübersicht kein neues Leistungsprotokoll anlegen?

Geschrieben

In der Leistungs-Konsole unter Systemmonitor in der Iconleiste das Icon Protokolldaten anzeigen (links) anklicken, dann kannst Du die Protokolldatei auswählen. Geht auch dem Icon Eigenschaften - Quelle ...

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...