Jump to content

RA-MICRO Terminalserver


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wenn eine Pflegelieferung dieser Software geliefert wird, verlangt der Hersteller, dass die Benutzer nach dem Einspielen dieser Pflegelieferung beim ersten Aufruf des Clients Adminrechte haben müssen. Lokal schlimm genug, aber auf einem Terminalserver ?

Geschrieben

also ganz grundsätzlich ist es am TS so das du ja in den install modus wechseln musst um eine anwendung zu installieren, aber das muss ich dir ja nicht erzählen. dannach ist es eigentlich auch vorschrift das du die software als administrator einmal aufrufst bevor du in den execute modus zurück wechselst. dadruch erreichst du das evtl. regkeys usw. abgefangen werden und für jeden benutzer hinzugefügt werden. dabei gibt es aber auch ausnahmen (wie immer) z.B. MS office, da wäre es sogar fast tödlich wenn du es im install modus aufrufst.

 

ich denke wenn man diese regel befolgt sollte somit deine frage und dein problem gelöst sein. :D ;)

Geschrieben

Das läuft normalerweise so, dass man die Software auf dem Server installiert und auf dem Client eine Installationsdatei ausführt, die unheimlich viel ins SYSTEM32 schaufelt. Deswegen soll laut Hersteller der User auf der Arbeitsstation Adminrechte haben. Die Pflegelieferung schaufelt einfach neue Dateien in das Serververzeichnis, die Clients merken das und beim nächsten Aufruf der Software wird wieder allerhand Kram ins System32 geschrieben. Dieses Verhalten ist auf dem Terminalserver offensichtlich auch so, da soll jetzt jeder den gleichen Kram ins SYSTEM32 Verzeichnis des TS schieben ? :shock: :suspect: :confused:

Geschrieben

genau das meinte ich..... also ich kann mir nur vorstellen das die software eigentlich nicht für TS gemacht ist aber trotzdem funkt.

 

wenn das verhalten also wirklich so ist das sich jede ID die dateien schaufelt wäre es dann eine idee wenn du den benutzern auf das system32 ändern rechte gibst!? ist keine feine lösung aber gangbar.

 

ausserdem wenn du die GPO's im TS richtig schön einschränkst dann können sie im grunde ob der rechte keinen grossen schaden anrichten. ein beispiel wäre das LW C: auszublenden :D

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...