Jump to content

Replikation


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich stehe seit 2 Wochen vor folgendem Problem und komme einfach nicht weiter.

 

Folgendes Szenario:

 

Standort A:

Server 1: Windows 2003 SP1 DC/DHCP/DNS

Server 2: Windows 2003 SP1 Exchange 2003

 

Standort B:

Server 1: Windows 2003 SP1 DC/DHCP/DNS

 

 

Die beiden Standorte sind in derselben Domäne und via VPN-Tunnel miteinander verbunden.

 

Laut DCDIAG fand seit Samstag 01:15 Uhr keine Synchronisierung zwischen den beiden DCs mehr statt.

 

Wenn ich am Standort A am Server über die Netzwerkumgebung auf einen Server im Standort B zugreifen möchte, bekomme ich den Fehler auf \\Server\ kann nicht zugegriffen werden. Sie haben eventuell keine Berechtigung, diese Netzwerkresource zu verwenden. Das Zeitlimit für die Semaphore wurde erreicht.

Von einem Client am Standort A kann ich allerdings ohne Probleme auf einen Server im Standort B zugreifen.

 

Umgekehrt von Server Standort B auf Server Standort A geht der Zugriff auch nicht. Aber der Zugriff vom Server Standort B auf einen anderen Server oder Client Standort A geht auch ohne Probleme.

 

Im Event-Log auf beiden Servern habe ich zahlreiche Fehler im Verzeichnisdienst NTDS KCC: Event-ID 1311, 1865 und 1566.

 

Ich habe schon sämtliche Knowledge-Base Artikel von MS sowie die Infos auf eventid.net zu diesen Fehlern durchgekaut jedoch leider ohne Erfolg . Ich vermute dass die Fehler nur auftauchen weil die Konnektivität zwischen den Servern nicht sauber ist.

 

Freundlicher Gruss

Renato

Geschrieben

ping funktioniert reibungslos. was mich besonders verwirrt ist, dass wenn ich den server mit den globalen katalog(server a) neu boote funktioniert die replikation wieder, aber nur 1 woche, danach kommen immer wieder die oben beschriebenen fehlermeldungen im eventlog. im moment kann ich es überbrücken indem ich den server jeden so. am abend neustarte, aber das kann ja nicht die lösung sein :-)! dns funktionier auch nur wenn die replikation läuft.

 

Server A:

Windows-IP-Konfiguration

 

Hostname . . . . . . . . . . . . : chdireg06

Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : dietiker.local

Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid

IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein

WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : dietiker.local

 

Ethernet-Adapter TEAM:

 

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: dietiker.local

Beschreibung . . . . . . . . . . : HP Network Team #1

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-12-79-D3-D5-03

DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 10.0.0.240

Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.0.0.0

Standardgateway . . . . . . . . . : 10.0.0.4

10.0.0.3

DNS-Server . . . . . . . . . . . : 10.0.0.240

10.0.0.190

 

 

Server B:

Windows-IP-Konfiguration

 

Hostname . . . . . . . . . . . . : CHDIBEX01

Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : dietiker.local

Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid

IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein

WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : dietiker.local

 

Ethernet-Adapter LAN:

 

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: dietiker.local

Beschreibung . . . . . . . . . . : HP NC7760 Gigabit Server Adapter

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0E-7F-B4-34-95

DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 172.18.0.10

Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0

Standardgateway . . . . . . . . . : 172.18.0.1

DNS-Server . . . . . . . . . . . : 172.18.0.10

10.0.0.190

 

 

Gruss

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Wunderbar.

 

Ich kenne meine Fehlermeldungen inzwischen, wenn ich mich - ohne Übertreibung -wochenlang damit rumgeärgert habe.

Der Kollege im anderen Thread wollte mir weniger glauben, vielleicht bastelt er jetzt noch :D

 

Danke für die Rückmeldung

 

grizzly999

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Der Kollege im anderen Thread wollte mir weniger glauben, vielleicht bastelt er jetzt noch :D

 

Falls du auf mich anspielst: NEIN, ich habs gelöst. Wir nutzen ja auch noch kein VPN. Das kommt dieses Jahr aber wahrscheinlich noch. Deswegen bin ich dir für den damaligen Tip dankbar und werde ihn auf jeden Fall vor der Umstellung installieren.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...