Jump to content

Änderungen in TCP/UDP mit IPv6


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen

 

ich hab ein kleines Problem an Informationen zu kommen.

Ich bin gerade dabei eine Präsentation zum TCP/UDP zu machen und möchte auch gerne auf die Auswirkungen im Zusammenspiel mit IPv6 eingehen.

Beim googlen finde ich leider nur Aussagen wie "kleinere Änderungen", dass mir das zu ungenau ist muss ich wohl nicht sagen...

Ich meine z.B. UDP müßte man ja den Pseudo-Header verändern.

 

Hat da jemand von euch schonmal was zu gelesen, gefunden oder kennt gute Quellen?

(Falls es eine RFC gibt die dadrauf eingeht die Nummer?)

Geschrieben

http://de.wikipedia.org/wiki/Ipv6

 

das ist nie verkehrt ;)

 

Die folgende Liste gibt einen Überblick über die wesentlichen neuen Eigenschaften von IPv6. Einige Punkte werden weiter unten näher erklärt:

Vergrößerung des Adressraums von 232 (entspricht ~4,3 Milliarden Adressen) bei IPv4 auf 2128 (entspricht ~340 Sextillionen Adressen) bei IPv6

Autokonfiguration von IPv6-Adressen, DHCP für IPv6, Mobile IP und vereinfachte Umnummerierung („Renumbering“)

Dienste wie IPSec, QoS und Multicast „serienmäßig“

Vereinfachung und Verbesserung der Protokollrahmen (Header). Dies ist insbesondere wichtig für Router.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...