Werner Schmidl 10 Geschrieben 4. Februar 2006 Melden Geschrieben 4. Februar 2006 Ich bekomme auf einem SBS Server 2003, Exchange die Fehlermeldung 1022. Sendet der User A dem User B einen Termin, so bekommt A die Fehlermeldung "Timeout" MS hat dazu einen Artikel unter der Nummer 555420 veröffentlicht. Unter Lösung soll man unter "Recipient Mailbox" das Benutzerkontopostfach aktivieren bzw. un-locking. Leider finde ich nicht auf welchem Dialogfeld bzw. Registerkarte hier eine Änderung vorgenommen werden muss???
GuentherH 61 Geschrieben 4. Februar 2006 Melden Geschrieben 4. Februar 2006 Hi. Ich glaube nicht, dass dieser KB Artikel auf dich passt. Damit ist gemein, ob das Postfach deaktiviert ist, und dann könnte der Benutzer ja überhaupt nichts empfangen. Welche Fehlermeldung bekommst du genau ? LG Günther
Werner Schmidl 10 Geschrieben 4. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 4. Februar 2006 Hallo Günter, danke für Deine Antwort! Die Fehlermeldung am Server ist die ID 1022, "Fehler auf Datenbank First Storage Group \ Mailbox Store" Am Client erscheint nur " Timeout" Es kann sein, dass der beschriebene Fehler von A nach B mit der Fehler ID 1022 nichts zu tun hat. Leider bin ich z. Z. nicht am Server, der steht bei einem Kunden. Gruß Werner
Werner Schmidl 10 Geschrieben 8. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 8. Februar 2006 Hallo, dies ist die komplette Fehlermeldung wenn "B" den Termin bestätigen will! ----Ursprüngliche Nachricht----- Von: Mail Delivery System [mailto:Mailer-Daemon@server005.webpack.hosteurope.de] Gesendet: Freitag, 27. Januar 2006 06:46 An: detlef.bauer@maeuse-team.de Betreff: Mail delivery failed: returning message to sender This message was created automatically by mail delivery software. A message that you sent could not be delivered to one or more of its recipients. This is a permanent error. The following address(es) failed: bauer4@BauerGmbH.local Unrouteable address Gruß Werner
GuentherH 61 Geschrieben 8. Februar 2006 Melden Geschrieben 8. Februar 2006 Hi. So wie ich das sehe: Der User detlef.bauer schickt einen Termin, wenn dieser bestätigt werden soll, dann ist aber die Antwortadresse bauer4. Diese kann aber am Exchange nicht aufgelöst werden, und die Nachricht wird ins Internet geschickt. Der NDR wird anscheinend von einem externen System generiert und nicht vom Exchange (hier würde sie anders lauten). Überprüfe also einmal in dieser Richtung: - Hauptadresse des/der User - Empfängerrichtlinie LG Günther
Werner Schmidl 10 Geschrieben 9. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2006 Hallo Günter, danke für Deine Antwort, ich werde es prüfen und mich wieder melden! Gruß Werner
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden