Bullet 10 Geschrieben 3. Februar 2006 Melden Geschrieben 3. Februar 2006 Hallo, ich habe mal wieder ein kleines Problem. Ich habe folgende Konfiguration: Server: - Windows Server 2003 Enterprise Edition - Exchange Server 2003 - ISA Server 2004 (Windows Firewall deaktiviert) - Eingehende Verbindungen: - Port 80 -> Von: Extern Nach: Lokaler Host - Port 21 -> Von: Extern Nach: Lokaler Host - Port 20 -> Von: Extern Nach: Lokaler Host - Port 3389 -> Von: Extern Nach: Lokaler Host - Ausgehende Verbindungen: - Port 80 -> Von: Lokaler Host Nach: Extern - Port 21 -> Von: Lokaler Host Nach: Extern - Port 20 -> Von: Lokaler Host Nach: Extern - Port 3389 -> Von: Lokaler Host Nach: Extern Router: - Netgear FVS318 ProSafe VPN Firewall - Port 80 -> Server - Port 21 -> Server - Port 3389 -> Server Netzwerk: - Internet -> Router -> Server Mein Problem ist jetzt, dass ich aus dem Internet auf keinen der Dienste zugreifen kann. Am Router kann es aber nicht liegen, weil dieser eine recht gute Logging Funktion hat und die Verbindungen nicht geblockt werden. Hat jemand eine Idee? Gruß Bullet
Bullet 10 Geschrieben 11. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 11. Februar 2006 Noch niemand, der etwas über den ISA Server 2004 weiß?
Bullet 10 Geschrieben 2. März 2006 Autor Melden Geschrieben 2. März 2006 Ich probiere es einfach noch mal, irgendwann muss doch mal jemand nen Tipp haben.
Bullet 10 Geschrieben 17. März 2006 Autor Melden Geschrieben 17. März 2006 Und der nächste Versuch...
TheDonMiguel 11 Geschrieben 25. März 2006 Melden Geschrieben 25. März 2006 Hallo Bullet Sie die Network-Rules definiert dass ein Routing stattfinden darf? Hast du mal versucht, den Publish Server wizard zu verwenden...? Gruss, TDM
Bullet 10 Geschrieben 25. März 2006 Autor Melden Geschrieben 25. März 2006 Wenn du mit Publish Server Wizard z.B. den Wizard für die WebSerververöffentlichung meinst, dann habe ich das schon ausprobiert. Allerdings ist mir gerade zum ersten mal in den Netzwerkregeln dieser Eintrag aufgefallen: Name: Lokaler Host Zugriff Relation: Route Quellnetzwerk: Lokaler Host Zielnetzwerk: Alle Netzwerke (und Lokaler Host) Müsste ich da bei Quellnetzwerk da dann vielleicht noch "Extern" eintragen? Oder muss das dann bei Zielnetzwerk hin??? Ich bin ein bisschen verwirrt Gruß Bullet
TheDonMiguel 11 Geschrieben 26. März 2006 Melden Geschrieben 26. März 2006 Hallo Bullet Genau, trag mal das externe Netz dort ein. Gruss, TDM
Velius 10 Geschrieben 26. März 2006 Melden Geschrieben 26. März 2006 Die internen und externen Netzwerk Adressen müssen schon sauber eingetragen sein, sonst hat der ISA das gefühl das da ein Address-spoofing abgeht.
Bullet 10 Geschrieben 26. März 2006 Autor Melden Geschrieben 26. März 2006 Ich versuche das mal und probiere das morgen, wenn ich auf der Arbeit bin aus. Ich poste das Ergebnis dann. Gruß Bullet
Bullet 10 Geschrieben 27. März 2006 Autor Melden Geschrieben 27. März 2006 Ich habe jetzt bei den Netzwerkregeln eine Regel erstellt, dass Datenverkehr, der von Extern kommt auf die beiden IP-Adressen vom Server geroutet werden soll. Hat leider auch nicht funktioniert. Gruß Bullet
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden