cyberhackaz 10 Geschrieben 19. Januar 2006 Melden Geschrieben 19. Januar 2006 Hallo zusammen, jeder von euch kennt sicherlich das Problem man geht an einen Rechner meldet sich an einem Rechner mit einem anderen Namen z.B. Admin an konfiguriert etwas und verlässt hinterher wieder den Rechner. Nun kommt der eigentliche Benutzer an seinen Rechner will sich anmelden und es geht nicht. Woran liegt es? Ja entweder hat der Benutzer nur sein Passwort eingegeben und den Benutzernamen ignoriert oder er hat den Namen eingetragen aber der Domänenname stimmt nicht da vorher der Admin evt. lokal angemeldet war. Ich hatte in einer meiner letzen Firmen ein Tool wo man den Usernamen und die Domäne wieder eintragen konnte (mittels VB Tool wo auf die Registrierung zugreift) Leider habe ich das Tool nicht. Weiss jemand wo man so etwas herbekommt? Greetz Cyberhackaz
grizzly999 11 Geschrieben 19. Januar 2006 Melden Geschrieben 19. Januar 2006 Im prinzip müsstet du nur den Registry Key "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon" z.B. in eine Reg-Datei exportieren (oder automatisiert exportiern lassen) und am Ende manuell per Skript oder Dopelklick auf die Reg-Datei oder per Abmeldeskript wieder importieren lassen. grizzly999
cyberhackaz 10 Geschrieben 19. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2006 Im prinzip müsstet du nur den Registry Key "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon" z.B. in eine Reg-Datei exportieren (oder automatisiert exportiern lassen) und am Ende manuell per Skript oder Dopelklick auf die Reg-Datei oder per Abmeldeskript wieder importieren lassen. grizzly999 hört sich gut an aber gibt es sowas nicht schon fertig programmiert? (bin net so der VB Profi)
Mark4 10 Geschrieben 19. Januar 2006 Melden Geschrieben 19. Januar 2006 Hallo, also das Problem mit dem "lokal oder an Domäne" könntest du umgehen, indem sich die Benutzer immer mit "Benutzer@domäne" anmelden. Und über eine Gruppenrichtlinie ("Letzten Benutzernamen nicht anzeigen") würde ich den Benutzernamen grundsätzlich entfernen. Sollte meiner Meinung nach auch aus Sicherheitsgründen gemacht werden... Muss man die Benutzer vielleicht ein wenig erziehen, aber dann läufts sauber.
cyberhackaz 10 Geschrieben 19. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2006 Hallo, also das Problem mit dem "lokal oder an Domäne" könntest du umgehen, indem sich die Benutzer immer mit "Benutzer@domäne" anmelden. Und über eine Gruppenrichtlinie ("Letzten Benutzernamen nicht anzeigen") würde ich den Benutzernamen grundsätzlich entfernen. Sollte meiner Meinung nach auch aus Sicherheitsgründen gemacht werden... Muss man die Benutzer vielleicht ein wenig erziehen, aber dann läufts sauber. alles schön und gut und jetzt soll ich etwa 3000 Benutzern beibringen wie sie sich anmelden sollen? So einfach ist das nicht. Und der letzte Benutzername bleibt stehen. Im Normalfall meldet sich an den Rechnern auch kein anderer User an (nur hin und wieder mal ein Admin)
Mark4 10 Geschrieben 19. Januar 2006 Melden Geschrieben 19. Januar 2006 alles schön und gut und jetzt soll ich etwa 3000 Benutzern beibringen wie sie sich anmelden sollen? Ja wenn es bis jetzt nicht geschehen ist wirds höchste Zeit...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden