Jump to content

interne LAN-IP-Änderung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute.

Meine Frage ist eher Workshop-bedingte-Frage. Ich habe ein Netzwerk bestehend aus 1 WinNT-Server, 1 Suse9.0-Linux-Server, 5 Arbeitsplatzrechner und 2 Laptops. Verbindung ins Internet und LAN für die Clients laufen über Switch und DSL-Router. Als Provider habe ich 1&1. Im Moment benutze ich für die Rechner öffentliche Adressen :-( Das will ich ändern, weil ich im Internet Probleme mit der Adresse habe. Ich möchte jetzt nach 192.168.x.x umstellen. Alle Rechner sollen einen festen IP bekommen. Der Windows-Server wird als Domäncontroller, Printserver und als File-Server benutzt. Über den Linux-Server läuft interne und externe Mailgeschichte, File-Server. Für Mail ist ist fetchmail und und sendmail zuständig. Samba für File-Server. Auf den Clients kommen WinNT, Win2k und WinXP zu Tage :D Die Client sollen ins Internet gehen können.

Ich brauche einen Tasklist, was ich machen und beachten muss, um die Änderung reibungslos durchzuführen. LAN-Struktur???

Ich bedanke mich schon mal im Voraus.

 

knoidc

Geschrieben

Im Grunde ganz einfach.

 

Wenn du 192.168.0.0/24 als Netzwerkadresse verwenden willst dann fange beim Router an. Der sollte dann 192.168.0.1/24 als IP Adresse bekommen. Den Servern weist du eine feste IP Adresse zu also 192.168.0.2 und 192.168.0.3. Damit wenn neue Server dazukommen sollten fange bei den Clients mit 192.168.0.10 an, oder evtl. noch später. Ich persönlich würde bei den Clients erst bei 192.168.0.100 anfangen. Die Clients würde ich auf keinen Fall mit festen IP Adressen versehen, zumal wenn ich das Wort Notebooks höre. Die sind bestimmt auch ausser Haus unterwegs und wenn die ins Internet wollen dann muss man erst an den Adressen biegen und wenn sie wieder im Haus sind zurück. Das bringt nur unnötig Administrationsaufwand und Rückfragen. Setze einen DHCP Server auf. Wenn du das nicht direkt am NT oder Linux Server machen willst kannst so können die meisten DSL Router das sehr gut und problemlos. Wenn du unbeding meinst das die Clients feste Adressen bekommen sollten dann kannst du das auch mit einem DHCP Reserve erschlagen.

 

Mein Vorschlag für die IP's (wie bereits teilweise erwähnt)

 

192.168.0.1 Router

192.168.0.2 NT Server

192.168.0.3 Linux Server

192.168.0.100 - 192.168.0.199 für Client Computer über DHCP (sollte locker reichen) :D

 

für evtl. andere Geräte wie Switches usw. kannst du dir ja selbst einen Plan basteln so das bestimmte Gruppen eben einen gewissen Bereich reserviert bekommen.

2-10 Server

10-20 Drucker

100-200 Clients

200-254 Switche, weitere Router etc.

 

Nummeriere auf keinen Fall alles bunt durch die Gegend du machst dir damit auch in einer kleinen Struktur keinen Gefallen, die kann nämlich wachsen und dann fängst du von vorne an.

 

Viel Spaß :)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...