Jump to content

ACPI deaktivieren oder deinstallieren?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

acpi würde ich definitiv nicht deaktiveren. geht normalerweise im BIOS. (falls das moderne bios das überhaupt zulässt)

 

kriegst aber massive probleme bei ner aktiven windows-installation (hab mal gehört man soll sich vorher festlegen, da ACPI tief ins system geht)

 

was ohne ACPI nicht mehr geht:

standby, runterfahren, wo du AUS-schalter drücken musst, stromsparfunktionen, eigentlich alles mögliche was mit der energie zu tun hat!

 

glaube sogar, dass die IRQ-tabelle mit davon betroffen ist.

 

bei einem notebook ist das ganze dann noch viel heikler... eben wg. der energie (mal von kürzeren laufzeiten abgesehen)

Link to comment

Du kannst eine andere HAL installieren, an Stelle der ACPI-PC HAL kannst Du die Standard-PC HAL benutzen (im Gerätemanager unter Computer). Aber VORSICHT, sichere UNBEDINGT das System inklusiv Systemstate und Daten. Man kann diese Entscheidung auch schon bei der Installation treffen, wenn man bei der Aufforderung F4 oder F6 zu drücken, F5 :suspect: drückt und dann die entsprechende HAL auswählt.

Hast Du es schon mal mit einem BIOS-Update des Notebooks probiert oder warum willst Du die ACPI-PC HAL austauschen (die Windows ja wohl bei der Installation selbst ausgewählt hat) ?

Link to comment
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...