Jump to content

Exchange 2k3 - Probleme mit Mailempfang


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Hallo,

 

ich musste bei einem Hardwarewechsel am Wochenende eine Windows 2003 Reparaturinstallation machen - seither habe ich Probleme mit meinem Exchange. Zumindest liegt die Vermutung nah, dass es damit zusammenhängt, obwohl ich heute Morgen noch eine letzte Mail empfangen habe und die Reparatur schon 36 Stunden zurückliegt.

 

Sowohl externe als auch interne Mails werden nicht mehr an die Mailboxen ausgeliefert und ich habe keinen Schimmer warum.

 

Wenn ich einen STMP-Dialog per Telnet probiere, dann wird mir das noch erfolgreich mit "Queued mail for delivery" bestätigt, aber ausgeliefert wird sie nicht, stattdessen erscheint im Anwendungslog diese Meldung, Ereignis 290 von MSExchangeMTA:

Ein Unzustellbarkeitsbericht (Fehlercode unable-to-transfer und Diagnosecode unrecognised-OR-name) wird für die Nachricht C=DE;A= ;P=Erste Organisati;L={F9B26DB7-AD75-4-051227200210Z-1 erstellt. Ursprünglich war sie an C=DE;A= ;P=Erste Organisati;O=Exchange;DDA:SMTP=empfaenger(a)domain.de; gerichtet (Empfängernummer 1) und sollte an umgeleitet werden. [MTA DISP:RESULT 16 136] (12)

Der Exchange läuft übrigens auf einem DC.

 

Ich bin Exchange-Anfänger und brauche Ratschläge für eine Diagnose.

 

Danke!

Link to comment

Da war ich gerade - und hab angesichts des letzten Kommentars dort das Exchange SP2 drüber gespielt, keine Änderung. SMTP-Dienst auch schon de- und installiert.

 

Inzwischen liefert der Exchange auch keine Mails mehr aus. Alle Mails verschwinden im Nirvana. Wenn ich per telnet versuche ihm etwas zu schicken, dann bekomme ich wenigstens die Einträge im Anwendungsprotokoll. Aber über den Verbleib der ausgehenden, externen Post sehe ich nichts.

 

Hatte gehofft es gäbe bekannte Probleme nach einer Reparaturinstallation und konkrete Tipps, ohne dass ich stundenlang in der KB wühlen muss.

 

edit:

 

Bei obigem Eintrag im Anwendungsprotokoll fällt folgendes auf:

...und sollte an  umgeleitet werden.

Im Originaltext sind hier 2 Leerzeichen zwischen "an" und "umgeleitet" - da fehlt also was. Wie kommt der MTA darauf, dass er die Mail hätte umleiten sollen? Der ursprüngliche Empfänger war schon richtig.. wo stellt man solche Umleitungen ein?

Link to comment
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...