AndreasWeller 10 Posted December 25, 2005 Report Share Posted December 25, 2005 Hallo, es geht hier um folgende Frage: Wie genau ist die Systemuhr von Windows? Es geht hierbei allerdings nicht um das angleichen an die aktuelle Tageszeit, sondern nur um relative Werte. Will heißen, wenn ich eine Messung mit einem Windows Rechner vornehmen und der spuckt mir ein Ergebnis von z.B. 20,3ms raus, wie genau ist dann diese Messung? Sind es wirklich 20,3ms oder eher irgendetwas zwischen 20ms und 21ms oder etwa noch ungenauer? Kann mir da jemand nen guten Tipp geben??? Quote Link to comment
blub 115 Posted December 26, 2005 Report Share Posted December 26, 2005 Der systematische Fehler der Uhr ist wahrscheinlich hinreichend genau, damit bei einem Messintervall der Fehler < 0,1 ms bleibt. Die Frage ist , ob es weitere systematische und statistische (zufällige) Fehler gibt. Musst mal nach "Fehlerrechnung" googlen http://www.jgiesen.de/Divers/Fehler/Fehlerrechnung.pdf cu blub Quote Link to comment
AndreasWeller 10 Posted December 26, 2005 Author Report Share Posted December 26, 2005 Vielen Dank ersteinmal für die schnelle Antwort, die Frage ist nun gibt es Unterlagen um zu beweisen, dass der systematische Fehler meiner Systemuhr kleiner als 0,1ms ist und wenn ja wo sollte man suchen? Ist das eine Sache von Windows (wohl eher nicht) oder muss ich meinen Mainboard Hersteller fragen mit welchem Mechanismus die Systemzeit berechnet wird oder gibt es da vielleich sogar eine Norm oder einen Standart??? Ach ja, das oben genannte PDF-Dokument ist im übrigen eine sehr gute Zusammenfassung von Grundlagen der Fehlerrechnung... obwohl es nur bedingt bei meinem Problem Hilfe geboten hat, ist es doch sehr empfehlenswert.... Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.