ufu 10 Posted December 16, 2005 Report Share Posted December 16, 2005 Hallo zusammen, ich habe hier eine Fehlermeldung beim Anmelden an einem SBS2003 die da lautet: CLIENT SETUP ASSISTENT Eine Datei konnte vom Server nicht auf diesen Computer kopiert werden.Vergewissern Sie sich, das die Netzwerkkabel und -geräte angeschlossen sind und ordnungsgemäß funktionieren. Versuchen Sie dann erneut diesen Computer dem Netzwerk hinzuzufügen. ich habe die computerkonten als domain admin angelegt und dann outlook2003 und SP2 fuer XP vom SBS an die workstations verteilen lassen. gebe ich dem user adminrechte auf der workstation, ist der fehler weg. dies ist aber weder in meinem noch im sinne des erfinders. kann mir da jemand auf die spruenge helfen, wo es klemmt? google und die boardsuche waren dabei nicht sooo hilfreich. DANKE schon mal im voraus !! gruesse ufu Quote Link to comment
GuentherH 61 Posted December 16, 2005 Report Share Posted December 16, 2005 Hi. Ist leider so. Für das SBSSetup muss der Benutzer lokale Admin Rechte haben. Das ist auch der Grund, wieso bei der Installation nach einem User gefragt wird, der dann als lokaler Admin angelegt wird. Als Workaround könntes du am Server eine Sicherheitsgruppe lokal_Admin anlegen, diese auf den Arbeitsplätzen zur Gruppe der lokalen Administratoren hinzufügen. Wenn es nötig ist, einem User kurzfristig lokale Adminrechte zu erteilen, dann diesen in die lokal_Admin Gruppe am Server hinzufügen. Nach der Installation kannst du ihn dann wieder entfernen. LG Günther Quote Link to comment
ufu 10 Posted December 16, 2005 Author Report Share Posted December 16, 2005 Hallo Günther, ich verstehe nur nicht WAS er da noch installieren will ! wenn ich dem user die admin rechte gebe, dann passiert schlicht NICHTS nach der anmeldung...also keine installation,nichts ! daher sehe ich eigentlich keinen grund dem user auf der wks local admin rights zu verpassen. nunja..ich werde am we noch ein wenig experimentieren...wenn ich was neues habe, melde ich mich wieder. wenn jemand von euch noch eine idee hat..bin fuer alle ansaetze dankbar ;) ciao ufu Quote Link to comment
GuentherH 61 Posted December 16, 2005 Report Share Posted December 16, 2005 Hi. Es wird überprüft, ob alle Anwendungen, die für den Computer freigegeben wurden auch installiert sind. Dann wird für den User konfiguriert. - IE Einstellungen - Outlook Profileinstellungen - Desktopeinstellungen - Faxdrucker - Drucker - Remotedesktop usw. Wenn du das nicht willst, dann klammere das SBSSetup einfach im Logonscript aus, und erstelle das Outlook Profil über den Login Script. LG Günther Quote Link to comment
ufu 10 Posted December 16, 2005 Author Report Share Posted December 16, 2005 HI, danke dir nochmal !! werds mal so probieren. denn die loesung mit den admin rechten gefaellt mir rein ueberhaupt nicht ! viele gruesse ufu Quote Link to comment
Milhouse 10 Posted March 16, 2006 Report Share Posted March 16, 2006 Also ich habe das Prolem auch. Komisch ist nur, dass ich testweise die User zu lokalen Admins gemacht habe!! Keine Veränderung. Ausserdem habe sind es fast nur windows 2k Maschinen wo dieses Problem hauptsächlich auftritt und auch erst nach der Installation von SBS2003 SP1!! Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.