zahni 587 Geschrieben 12. Januar 2006 Melden Geschrieben 12. Januar 2006 Nein, der installierte Windows-Treiber ist beim DOS-Druck völlig egal. Am Menü im Drucker muß die Sprache PCL als Standard gewählt sein. -Zahni
noisemaker 10 Geschrieben 12. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 12. Januar 2006 ok verstehe schon. ist ja auch klar dos ≠ windows ich habe beim drucker (hp lj 4200n) folgende einstellungen beim pcl menü: FORMULARLÄNGE AUSRICHTUNG SCHRIFTARTQUELLE SCHRIFTARTNUMMER ZEICHENDICHTE DER SCHRIFTART ZEICHENSATZ CR AN LF ANHÄNGEN LEERE SEITEN UNTERDRÜCKEN jedoch leider nirgendwo eine möglichkeit pcl als standard zu definieren... idee dazu?
zahni 587 Geschrieben 12. Januar 2006 Melden Geschrieben 12. Januar 2006 Das gibt es bestimmt ein Menü Druckersprache, wo Du zwischen Postscript und PCL wechseln kannst. Soory, ich kenne Deinen Drucker nicht persönlich. Da gibt es doch sicher ein Handbuch zu. -zahni
noisemaker 10 Geschrieben 12. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 12. Januar 2006 kein problem... schon gefunden. problem besteht leider immer noch. unzusammenhängende zeichen auf dem ausdruck egal ob mit ps oder pcl einstellungen...
zahni 587 Geschrieben 12. Januar 2006 Melden Geschrieben 12. Januar 2006 geht denn in DOS "dir > lpt1" ? Wenn ja, frag Dein DOS-Programm, was da für'n Müll rauskommt. Oder teste den Drucker mal lokal. -Zahni
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden