Pro20 10 Posted December 13, 2005 Report Share Posted December 13, 2005 Hi Leute, ich habe ein Problem mit meinen SBS2003 SP1. Ich bekomme jedesmal, wenn ich versuche eine VPN-Verbindung herzustellen, die Fehlermeldung 721 Server antwortet nicht! Ich habe eine Weiterleitung mit DYNDNS und der Router ist so eingestellt das er alle Anfragen zum Server sendet (erstmal versteht sich)! Ich hab außerdem die Assistent ausgeführt zum VPN einrichten! Ich hoffe mir kann jemand helfen! Vielen Dank im voraus! Pro Quote Link to comment
IThome 10 Posted December 13, 2005 Report Share Posted December 13, 2005 Was genau hast Du denn nach innen geleitet ? Quote Link to comment
Pro20 10 Posted December 13, 2005 Author Report Share Posted December 13, 2005 Alles wird weitergeleitet (vorübergehnt natürlich)! Der Hardware Router ist auch VPN-fähig! Ich hatte auch schon mal eine VPN-Verbindung mit unseren alten Server Quote Link to comment
IThome 10 Posted December 13, 2005 Report Share Posted December 13, 2005 Du hast also ein Portforwarding von PPTP oder was auch immer zur privaten, externen Adresse Deines SBS eingerichtet und sprichst mit dem VPN-Client die externe DYNDNS-Adresse an, von der aus dann nach innen geforwarded wird ?! Wenn nicht, schreib doch mal bitte, was genau Du gemacht hast (alles nach innen geleitet :suspect: ) Quote Link to comment
Data1701 10 Posted December 13, 2005 Report Share Posted December 13, 2005 Ups, again IThome und mal wieder VPN. Der Hardware Router ist auch VPN-fähig Ich erinnerne mich das ein gewisser IThome in einem anderen Thread auf die Problematik des PPTP-Forwarding aufmerksam gemacht hat, wenn der Router selbst VPN-Server sein kann. Bitte mal die VPN-Funktionalität auf dem Router deaktivieren und schauen ob es dann geht. Gruß Data Quote Link to comment
IThome 10 Posted December 13, 2005 Report Share Posted December 13, 2005 @Data .... :D Das muss ein anderer gewesen sein. Mir kommt aber die Aussage "alles nach innen geleitet" etwas spanisch vor, daher erst mal das übliche "Abgeklopfe" ;) . Aber Du hast recht, Dein Vorschlag könnte die Lösungsfindung unheimlich verkürzen Quote Link to comment
Pro20 10 Posted December 13, 2005 Author Report Share Posted December 13, 2005 ähmm,... also mein Router kann nicht als VPN-Server fungieren, ich meinte eigentlich VPN passthrough mit VPN tauglich, sorry mein Fehler! Alle Anfragen (bzw. alle Ports) werden zum SBS2003 Server weitergeleitet! ich greife über Dyndns mit dem Client auf den Server zu! Die Remoteverwaltung über die "Firmen-Page" funktioniert auch, danke nochmal für euere Bemühungen Quote Link to comment
IThome 10 Posted December 13, 2005 Report Share Posted December 13, 2005 Bei meinem Draytek heisst das DMZ Host Setup, ich nehme an, dass es bei Dir so ähnlich heisst und Du diese Funktion meinst ... Quote Link to comment
Pro20 10 Posted December 13, 2005 Author Report Share Posted December 13, 2005 Das einzige was ich bei den Router finde ist "Default DMZ Server" und der ist deaktiviert! VPN-Passtrough Firewall-Regeln habe ich erstellt. Quote Link to comment
IThome 10 Posted December 14, 2005 Report Share Posted December 14, 2005 Hmm, wie auch immer, wenn Du Dir sicher bist, dass auf der internen Seite auch alles ankommt. Wenn Du auf dem RRAS den Firewall aktiviert hast, lässt dieser auch die entsprechenden VPN-Protokolle zu (in einem Parallelthread hat jemand das gleiche Problem gehabt) ? Was für ein Router ist das ? Quote Link to comment
Pro20 10 Posted December 14, 2005 Author Report Share Posted December 14, 2005 Netgear DG836, wie gesagt ich hatte ja schon mal eine VPN-Verbindung mit unseren alten Server(der war Hardwaretechnisch zu langsam und wurde deshalb getauscht) und diesen Router! Ich vermute das irgendeine Einstellung am Server fehlt? Da komischerweise diese Remoteseite des Servers auch ohne Probleme funktioniert, ich bin mit meinen Latein (schon lange) am Ende! Ich habe einfach diese Assitenten ausgeführt und beim alten hats dann auch geklappt?! Quote Link to comment
IThome 10 Posted December 14, 2005 Report Share Posted December 14, 2005 Ich bau das mal nach und melde mich wieder Quote Link to comment
IThome 10 Posted December 14, 2005 Report Share Posted December 14, 2005 Öffne mal bitte Deine RRAS-Console, navigiere zu dem IP-Routing - Punkt NAT/Basisfirewall und klicke auf der rechte Seite mit rechts auf Deine Schnittstelle, die nach aussen zeigt und öffne die Eigenschaften. Dort schaust Du unter Dienste/Ports, ob die entsprechenden Ausnahmen für die VPN-Serverdienste angehakt sind. Wenn sie es sind, bearbeite diese Einträge und schau nach, ob dort der korrekte Wert für Deine interne Schnittstelle eingetragen ist. Den gleichen negativen Effekt kann ich erzielen, wenn ich auf dem Zugangsrouter GRE nicht durchlasse. Ich gehe davon aus, dass ansonsten NAT korrekt konfiguriert ist ... Quote Link to comment
Pro20 10 Posted December 14, 2005 Author Report Share Posted December 14, 2005 Hi IThome, Danke erstmal das du dich meiner annimmst!!!!!!!!! leider habe ich nur unter RRAS -> IP-Routing die Punkte "Allgemein" und "Statische Route" Quote Link to comment
IThome 10 Posted December 14, 2005 Report Share Posted December 14, 2005 Also kein NAT, in diesem Fall findest Du die Filter unter IP-Routing - Allgemein. Dort auf der rechten Seite siehst Du Deine Schnittstellen. Wenn Du Deine externe Schnittstelle rechtsklickst und in die Eigenschaften gehst, kannst Du in den Eingehenden Filtern und den Ausgehenden Filtern die momentane Konfiguration sehen und gegebenenfalls anpassen. Meine persönliche Meinung ist, dass etwas an Deinem Router kleben bleibt ... Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.