fisch-li 10 Geschrieben 5. Dezember 2005 Melden Geschrieben 5. Dezember 2005 Hallo die Sache klingt einfach... ist es aber irgendwie nicht. Ich möchte einen Software-Router basteln, der eine ISDN-Verbindung zu einem gewählten Provider (z.b. MSN, Freenet, Germany by Call etc.) herstellt... Allerdings möchte ich auf die ICS (Internetverbindungsfreigabe) verzichten, da ich dem irgendwie nicht zutraue und es auch nie so richtig funktioniert... Wenn ich das Routing aktiviere und eine Verbindung herstellen will, fragt der mich wie ich mich an dem angerufnen Rechner anmelden will..... nur ich hab dort aber kein Profil... Ist das überhaupt so möglich oder brauch ich immer die ICS??? In dem Server steckt eine LAN-Card an die ein Switch und alle anderen Clients angeschlossen sind. - Eine Fritz Card PCI ist auch drin und funktioniert prächtig (DFÜ) Besten Dank!!!
lefg 276 Geschrieben 5. Dezember 2005 Melden Geschrieben 5. Dezember 2005 Hallo, dann baue dir auf einer alten Krücke mit Suse x.y einen Internetrouter. Deine Vorbehalte gegen ICS sind mir allerdings nicht verständlich. Gruß Edgar
dippas 10 Geschrieben 5. Dezember 2005 Melden Geschrieben 5. Dezember 2005 Moin, schau doch mal hier rein: http://www.fli4l.de/ Da erhälst Du die notwendigen Infos und Konfigurationen ;) grüße dippas
fisch-li 10 Geschrieben 5. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 5. Dezember 2005 Naja was ich z.B. bei ICS komisch finde ist, dass er mich manmal fragt ob eine Verbindung hergestellt werden soll, oder ob diese getrennt werden soll, obwohl alles automatisch eingestellt ist.... Außerdem wenn man eine Verbindung manuell trennt, wählt er sich nie wieder neu ein... dann hilft nur ein Neustart. Ein weiterer negativer Punkt wäre, dass immer jemand angemeldet sein muss. - Einfach hochfahren und mit den Clients im Internet surfen geht nicht.
dippas 10 Geschrieben 5. Dezember 2005 Melden Geschrieben 5. Dezember 2005 ICS ist ja auch nur eine Krücke. Insofern nicht wundern ;) Aber es gibt ja funktionierende Lösungen ;) grüße dippas
fisch-li 10 Geschrieben 5. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 5. Dezember 2005 jup so eine floppy-linux-lösung kannte ich bereits... dachte es gaht aber auch mit windows-server-boardmitteln... danke euch nochmal!
lefg 276 Geschrieben 5. Dezember 2005 Melden Geschrieben 5. Dezember 2005 ... dachte es gaht aber auch mit windows-server-boardmitteln...ICS ist das Boardmittel.
fisch-li 10 Geschrieben 5. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 5. Dezember 2005 ok ich werd es wohl mit ICS machen, ende der woche sollte ich auch ein neues DSL-modem haben... bis dahin geht es schon :-) Besten Dank euch nochmal!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden