Jump to content

2950 VoIP-Konfiguration


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Hi,

 

bei uns in der Fa. ist auf einem 2950 folgende Port-Config drauf:

 

interface FastEthernet0/17

switchport access vlan 40 - ????????????

switchport mode access

switchport voice vlan 5 - ????????????

mls qos trust device cisco-phone

macro description cisco-phone

spanning-tree portfast

spanning-tree bpduguard enable

 

Hierzu habe ich folgende Frage:

 

Wo führe ich das Voice-VLAN zusammen - Router aber wie? L3 wie ?

 

Muss noch auf "device cisco-phone" referenziert werden, wenn ja wo?

 

Die Config wurde im übrigen mit dem CNA erstellt.

 

Wer kann mir das etwas verdeutschen - Thanks!!

 

Gruß

Tom

Link to comment

Hola,

 

let's go:

 

voice vlan = 5

data vlan = native vlan = 40

-------------------------------------------------------------------------------------------------------

L3 instance--<trunk..>--2950---fa0/17--<trunk allow 5,40>----->ciscophone------->PC

|

trusted boundary

 

Der Daten Traffic läuft über VLAN 40. Falls ein Cisco Phone oder anderes VoIP Phone angeschlossen wird, wird aus dem access port (non 1q) ein trunk der über Vlan 5 separat den VoIP Traffic führt. Durch das Kommando switchport voice vlan wird einerseits das getaggte Voice Vlan definiert und ausserdem das VLan in dem gesetzten COS/DSCP Werten vertraut wird, d.h. das VLAN in dem gesetze COS/DSCP Werte nicht auf Null (0) gesetzt werden. Dies benötigt ausserdem das SmartPort Makro mls qos trust device <cisco-phone> (vertrau COS Werte aus dem Voice VLan von Cisco Phones (CDP)) .

Du kannst auch mls qos trust cos verwenden!

 

Die Voice VLANS werden falls verschiedene VLANS/Broadcastdomains vorhanden über einen Router (L3) verbunden. Hast du nur ein Voice VLAN benötigst du eigentlich keinen Router. Nur wenn du Devices (CCM/ACS..) im Voice VLAN managen willst muss zwischen Netzen geroutet werden.

 

spanning-tree portfast ---> gleich forwarden ohne spt listening learning

spanning-tree bpduguard enable ---> keine BPUDs auf diesem Port weiterleiten

 

Hope this helps

 

ciao

Link to comment
Hola,

 

let's go:

 

voice vlan = 5

data vlan = native vlan = 40

-------------------------------------------------------------------------------------------------------

L3 instance--<trunk..>--2950---fa0/17--<trunk allow 5,40>----->ciscophone------->PC

|

trusted boundary

 

Der Daten Traffic läuft über VLAN 40. Falls ein Cisco Phone oder anderes VoIP Phone angeschlossen wird, wird aus dem access port (non 1q) ein trunk der über Vlan 5 separat den VoIP Traffic führt. Durch das Kommando switchport voice vlan wird einerseits das getaggte Voice Vlan definiert und ausserdem das VLan in dem gesetzten COS/DSCP Werten vertraut wird, d.h. das VLAN in dem gesetze COS/DSCP Werte nicht auf Null (0) gesetzt werden. Dies benötigt ausserdem das SmartPort Makro mls qos trust device <cisco-phone> (vertrau COS Werte aus dem Voice VLan von Cisco Phones (CDP)) .

Du kannst auch mls qos trust cos verwenden!

 

Die Voice VLANS werden falls verschiedene VLANS/Broadcastdomains vorhanden über einen Router (L3) verbunden. Hast du nur ein Voice VLAN benötigst du eigentlich keinen Router. Nur wenn du Devices (CCM/ACS..) im Voice VLAN managen willst muss zwischen Netzen geroutet werden.

 

spanning-tree portfast ---> gleich forwarden ohne spt listening learning

spanning-tree bpduguard enable ---> keine BPUDs auf diesem Port weiterleiten

 

Hope this helps

 

ciao

 

 

die trusted boundary ist zwichen Phone und PC (sollte dort sein, da manche Phones dies nicht umsetzen)

Link to comment
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...