nef 10 Geschrieben 1. Dezember 2005 Melden Geschrieben 1. Dezember 2005 Hallo miteinander! Ich habe den ISA Server so konfiguriert, dass nur ins Internt darf, wer ein Konto im AD hat. Wenn ein WebproxyClient den IE öffnet, poppt wie gewollt das Login auf. Man authentifiziert sich mit einem User der Gruppe "Lehrer". Nun funktioniert http via IE normal. Protokolle wie POP, SMTP oder HTTPS werden jedoch geblockt, obwohl ich eine Firewallrichtlinie erstellt habe, die der Gruppe Lehrer diesen Zugriff erlaubt. Als Firewallclient läuft alles wie gewollt. Warum werden die Protokolle POP, SMTP oder HTTPS als WebproxyClient geblockt? Danke für einige Tips. nef
grizzly999 11 Geschrieben 1. Dezember 2005 Melden Geschrieben 1. Dezember 2005 Weil der Webproxy für Webanfragen da ist (HTTP,HTTPS und FTP über Browser). Die anderen Protokolle mit TCP und UDP brauchen einen FW-Client für die Authentifizierung. grizzly999
Tobikom 10 Geschrieben 1. Dezember 2005 Melden Geschrieben 1. Dezember 2005 Guten Abend nef, HTTPS anfragen kannst du auch über den Webproxy steuern. Alle anderen Protokolle kannst du nur über den Firewallcient mit authentifizierung realisieren. Grüße Tobias Edit: Da war grizzly999 wohl schneller.
s.k. 11 Geschrieben 1. Dezember 2005 Melden Geschrieben 1. Dezember 2005 Hallo nef, Protokolle wie POP, SMTP oder HTTPS werden jedoch geblockt, obwohl ich eine Firewallrichtlinie erstellt habe, die der Gruppe Lehrer diesen Zugriff erlaubt.Als Firewallclient läuft alles wie gewollt. Warum werden die Protokolle POP, SMTP oder HTTPS als WebproxyClient geblockt? POP3 und SMTP sind nunmal keine Protokolle, die vom Webproxy unterstützt werden. Wenn Du diese Protokolle nicht nur auf Basis der Absender-IPs sondern Benutzerbasiert regeln willst, musst Du zum Firewallclient greifen. HTTPS müsste allerdings funktionieren. Ist im Browser der ISA als Webproxy für "Secure" eingetragen? Gruß Steffen EDIT: Ups! Nicht mal in Ruhe schreiben kann man hier - muss wohl doch mal einen Zehnfingerkurs machen... ;)
nef 10 Geschrieben 1. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 1. Dezember 2005 @s.k. Das HTTPS "Problem" konnte ich beheben :D Dann greif ich überzeugt zum FW-Client, herzlichen Dank für eure Antworten. Gruss nef
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden