Alt+F4 10 Geschrieben 1. Dezember 2005 Melden Geschrieben 1. Dezember 2005 Hallo, wir stehen vor der interessanten Frage, ob folgende Konstellation funktioniert. In einem Haus haben wir ein Netzwerk incl. Domäne XY mit einem Exchange 2003 Server. Im gleichen Haus kommt jetzt eine zweite Firma rein mit einem SBS Windows Server und einer eigenen Domäne YY. Nun ist der Wunsch der Vater des Gedanken, ob die beiden Exchangeserver in einer Vertrauensstellung gesetzt werden können, damit eine beidseitige Kalendereinsicht möglich ist. Alternative Frage: Wie würdet ihr diese Aufgabe lösen `?
Tom250376 10 Geschrieben 1. Dezember 2005 Melden Geschrieben 1. Dezember 2005 Hi, dafür musst du eine Vertrauensstellung zwischen den Domänen bauen, und das kann der SBS glaube ich nicht oder? Man möge mich korrigeren.... Gruß ToM
Alt+F4 10 Geschrieben 1. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 1. Dezember 2005 Das weiß ich halt auch nicht, ob das geht ?!! Hat jemand ne andere Info zu dem Thema ?
mover 10 Geschrieben 1. Dezember 2005 Melden Geschrieben 1. Dezember 2005 SBS 2003 + Vertrauensstellung -> NO Quellen: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;177040'>http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;177040 http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;177040 Windows Small Business Server 2003 cannot be used in a branch office scenario because it does not support Active Directory trusts and must be installed at the root of the forest. Gruss mover
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden