Jump to content

Server 2k+2003


cebo
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo.

 

Zurzeit läuft ein Win2k Server als Domänencontroler. Der Server soll wegen sensibler Daten selbst keinen Zugriff auf das Internet haben. Zur Zeit wird der Internetzugriff über einen Clienten mit gemeinsamer Internetnutzung sichergestellt. Der Client verfügt über eine feste IP, die im Server auch als Router eingerichtet ist.

 

Das Netzwerk soll durch einen VPN und Internetrouter ergänzt werden. Zum Probieren haben wir eine Evaluierungsversion von WinServer 2003 hier.

 

Kennt einer eine Anleitung nach der man den Server 2003 konfigurieren muss. Muss und wenn wie DNS, DHCP, Active Directory eingerichtet werden, damit die Einstellungen der Domäne übernommen werden.

Kann man für den VPN Zugriff auf Server 2003 weitere Benutzer anlegen oder müssen alle in 2k erfasst sein.

 

Diese Anleitung VPN Servers liegt voraber die reicht leider nciht für diese Zwecke.

 

THX

Link zu diesem Kommentar

Hallo Cbo,

warum nimmst du nicht für den Client, der z.Zt. den INET-Zugang realisiert einen AVM Access Server. Dieser kann auf 2K/XP Pro installiert werden, ist günstiger als W2K3 und arbeitet mit allen VPN-Clients, die Standard IPSEC können.

Gibt es als Server mit 5 Netways-Lizenzen zum günstigen Preis und Ihr spart gleich noch den Hardware-Router.

Konfiguration geht mit wizzard sehr schön.

Weitere Informationen bei http://www.avm.de

 

Gruß Goscho

Link zu diesem Kommentar

Hi Goscho,

 

bin eigentlich Microsoft Fan. Ist zwar was teuerer und nicht alle Funktionen werden benötigt aber wenn alles eingerichtet ist funktioniert es problemlos.

 

Die Lösung mit dem AVM Access Server war auch schon angedacht. Fraglich ist, ob die eingestellten Benutzerrechte der Domäne bei VPN-Clients Berücksichtigung finden.

 

Grüsse

 

Cebo

Link zu diesem Kommentar

jepp,

jeder vernünftige VPN-Client reicht dazu aus. Am Besten passt zum Access-Server Netways von AVM. Wenn du eine bestimmt Variante nimmst, sind bereits 5 oder 10 dabei.

Im Access-Server speicherst du die VPN-Konfig zum Client und kannst diese dann auf jedem Netways Client laden. Geht sehr einfach.

 

Gruß Goscho

 

PS: Hatte heute ein Telefonat mit AVM wegen des Access-Servers und mir wurde gesagt, dass alle Standard-VPN-Clients mit IP-SEC gehen, nicht jedoch proprietäre Lösungen wie von MS oder Cisco.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...