Data1701 10 Geschrieben 22. November 2005 Melden Geschrieben 22. November 2005 Hallo zusammen, hat sich schon jemand mal den neuen Replikationsmechanismus fürs DFS genauer angeschaut. Laut dem Papier wird jetzt nur noch das Delta stark komprimiert repliziert und das auf Byte-Ebene. Mir schwebt da etwas vor: Initialsicherung eines neuen Servers ins DFS. Dann Auslieferung und erneute Sicherung. Übers DFS könnte ich das Backup dann ins HQ bekommen. Ob das funktioniert ? Oder soll ich mir die Mühe eines Testsystems sparen. Stelle ich mal zur Diskussion. Gruß Data
Gadget 37 Geschrieben 22. November 2005 Melden Geschrieben 22. November 2005 Hi Data1701, war schon auf zwei Veranstaltungen zum 2k3-R2 (NT-AG u. Technet Schulung war übrigens heute) Was willst für nen Server willst du denn sichern mit welchen Diensten willst du denn sichern? Denke, dass da der Systemstaus besser geeignet ..DFS ist dafür nicht ausgelegt, da z.B. auf die Funktionen der Volumenschattenkopien nicht zugegriffen werden kann. DFS-R ist imho schon zu Zentralisierung der Sicherung gedacht aber halt für Datenbestände und nicht für den Serverstatus an sich. Lass mich aber da gerne eines besseren belehren. LG Gadget
grizzly999 11 Geschrieben 22. November 2005 Melden Geschrieben 22. November 2005 Yep, dem stimme ich zu. DFS ist nicht für Sicherugszwecke gedacht und Dateien wie Registry u.ä. mit DFS "quasi" sichern :suspect: Dann besser eine richtige Sicherung .... grizzly999
Data1701 10 Geschrieben 23. November 2005 Autor Melden Geschrieben 23. November 2005 Da habe ich ja gleich die zwei Experten erwischt. Nun mir schwebt eine Sicherung mit NT-Backup vor. Also sollte der Systemstate auch kein Problem darstellen. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob ein Brick-Level-Copy mit dem BKF-File vernünftig funktioniert. Man könnte natürlich auch die Verzeichnisse mit den Userdaten einzeln ins DFS spielen, aber die Idee mit NT-Backup fand ich einfach mal intressant. Wie sieht es eigentlich mit R2 für die WebEdition aus ? Gruß Data
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden