Jump to content

Routing un Ras funktioniert nicht :(


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen

habe heute Routing und Ras auf einem W2K3 aktivert... es sind 2 Netzwerkkarten drin... mit einem internen und einen Externen Netz .... nun sollten eigendlich in der Standarteinstellung diese beiden Netze mit einander geroutet sein .... funktionierte aber nicht ... darauf hin habe ich eine statische Route aktiviert von Intern nach der IP vom Externen Netzwerk und als Gateway die IP von der Netzwerkkarte eingegeben ... funktioniert leider nicht ... habe auch das Gateway schon getauscht ..... mit der IP vom normalen Gate geht aber auch nicht wollte nur von intern den Internetzugang zum externen routen hat da jemand eine Idee was ich da vergessen haben sollte ?! :(

Geschrieben

Normalerweise sollte der RRAS Dienst sofort zwischen den beiden Netzen routen. Hast du die Konfiguration mal neu gemacht (RRAS deaktivieren und neu konfigurieren)?

Es sind da eigentlich keine Routen zu setzen.

Was funktioniert denn genau nicht? Wie sind die Clients in den einzelnen Netzen konfiguriert?

Geschrieben

Habe den Dienst schon einmal deaktiviert ... und wieder aktivert ... und frisch eingerichtet ... werde ja dann gefragt was ich machen will ... habe ein internes routing zwische zwei netzen ausgewählt...

hatte vorher W2K Server laufen mit winroute light ... jetzt habe ich die Maschine frisch installiert mit W2k3 und wollte Routing und Ras nutzen ... an den Clients habe ich nichts verändert ... habe auf der maschine eine webside am laufen da kommen die clients gut drauf ... kein problem nur dea weiter routen zum internet klappt nicht ... hmmmm :( ich weiss normalerweise sollte dies automatisch funktionieren ... die routingtabelle zeig das richtig an... kann es daran liegen das ich auf dem einen netz eine andere Subnetmask liegen habe ?!

Intern= 255.255.255.0

extern=255.255.255.248

 

Gruß: cyberkeule

Geschrieben

Hui, Subnetzmasken!

Wenn die Clients denken das der Rechner, der physikalisch hinter dem Router liegt im gleichen Subnetz liegt, dann fragen die Clients gar nicht erst den Router.

Kennst du dich mit Binärzahlen und AND Berechnung aus? Dann solltest du mal ausrechnen ob das oben genannte der Fall sein könnte.

Geschrieben

hmm... kenne mich mit binärzahlen schon aus .... aber eigentlich sollte der router ja zwischen den verschiedenen netzen routen ... egal ob verschiedene subnetze da sind ... dafür ist des ja... die rechnerei mir binärzahlen brauchst du eigentlich nur für Supernetting zum zusammen fassen mehrer subnetze ohne router ...................................................................... GOD SAVE MICROSOFT !!! :mad:

gruß cyberkeule

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...