Jump to content

mehrere Router an einem DSL-Modem mögl?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Wenn nur ein Zugang zur Zeit möglich ist, das kann ich ihm verklickern.

Ansonsten vielen Dank für die prompten Antworten!

Hallo Frank,

 

wie Herkules und checkms ausführten, ist es möglich mit zwei Routern an einem DSL-Modem Verbindungen aufzubauen. Es werden dafür aber auch zwei Accounts benötigt.

 

Gruß

 

Edgar

Geschrieben
Off-Topic:
OSI-Schichtenmodell
Sicher, ich haber allerdings nie solch eine anschauliche dazu Analogie gelesen. Danke für den Link.

Analogie
Das OSI-Modell lässt sich durch folgende Analogie verständlicher machen:

Ein Mitarbeiter möchte seinem Geschäftspartner, der eine andere Sprache spricht, eine Nachricht senden. Der Mitarbeiter ist mit dem Anwendungsprozess, der die Kommunikation anstößt, gleichzusetzen. Er spricht die Nachricht auf ein Diktiergerät. Sein Assistent bringt die Nachricht auf Papier und übersetzt diese in die Fremdsprache. Der Assistent wirkt somit als Darstellungsschicht. Danach gibt er die Nachricht an den Lehrling, der den Versand der Nachricht verwaltungstechnisch abwickelt und damit die Sitzungsschicht repräsentiert. Der Hauspostmitarbeiter (gleich Transportschicht) bringt den Brief auf den Weg. Dazu klärt er mit der Netzschicht (gleich Briefpost), welche Übertragungswege bestehen, und wählt den geeigneten aus. Der Postmitarbeiter bringt die nötigen Vermerke auf den Briefumschlag an und gibt ihn weiter an die Verteilstelle, die der Sicherungsschicht entspricht. Von dort gelangt der Brief zusammen mit anderen in ein Transportmittel wie LKW und Flugzeug und nach eventuell mehreren Zwischenschritten zur Verteilstelle, die für den Empfänger zuständig ist. Auf der Seite des Empfängers wird dieser Vorgang nun in umgekehrter Reihenfolge durchlaufen, bis der Geschäftspartner den Brief schließlich in seiner Postmappe vorfindet.

Diese grobe Analogie zeigt allerdings nicht auf, welche Möglichkeiten der Fehlerüberprüfung und -behebung das OSI-Modell vorsieht, da diese beim Briefversand nicht bestehen.
Geschrieben

Hallo Ihr!

Wir haben an einem vorhandenem Anschluß zwischen Modem und Router einen Cisco-Switch (2950) dazwischengeschaltet ubd es lief nichts. Egal ob Cross- oder gerades Kabel zum Modem. Muß es denn ein Hub sein?

Gruß Frank

Geschrieben

Ich kenne diese Modems nicht. Sind die umschaltfähig 10/100 Mb/s?

Was kann der Hub, eventuell nur 10MB/s? Wurde es mit Straigth und Crossover probiert? Falls da kein Connect zustande kommt, ist doch etwas oberfaul, defekt, nicht kompatible.

 

In einer (älteren) Beschreibung bei T-Online habe ich mal die Möglichkeit mit Modem, Hub und den daran angeschlossenen PCs gesehen.

Geschrieben

Hallo!

Das Modem ist ein ganz normales Telekom-Modem. Heute habe ich es mit einem alten D-Link 10 Mb Hub und einem neuen Netgear 5-Portswitch getestet. Beim D-Link kann man umschalten ob cross oder gerades Kabel und dem Netgear ist das egal, da autosense.

Bis dann! Jetzt suche ich einen WLAN-Router über ISDN.

Grüße

Frank

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...