nokwa 10 Geschrieben 7. April 2003 Melden Geschrieben 7. April 2003 Hallo Jungs, kann mir einer sagen warum ich bei den VPN Clients eine Subnetzmask von 255.255.255.255 zugewiesen bekommen, oder wie ich das ändern kann? Hab ein DHCP Server, ein VPN Server der die IPs vom DHCP für VPN Server bekommt. Das einwählen funktioniert wunderbar, kann die Rechner untereinander anpingen, aber in der Netzwerkumgebung nicht sehen. Danke im vorraus
grizzly999 11 Geschrieben 7. April 2003 Melden Geschrieben 7. April 2003 Die SM ist korrekt. Der Client bekommt EINE Adresse und EIN eigenes ganzes Netz zugeteilt. grizzly999
nokwa 10 Geschrieben 7. April 2003 Autor Melden Geschrieben 7. April 2003 Wenn es so sein soll dann ist es OK. Aber wieso kann ich die PC in der Domäne nicht sehen, wenn ich mich über VPN eingewählt habe. Muss man da noch was einstellen?
wean 10 Geschrieben 7. April 2003 Melden Geschrieben 7. April 2003 bekommst du deine ip über einen dhcp-server (über den dhcp-relay-agenten im rras auf der schnittstelle "intern") zugeteilt oder aus einem reservierten bereich vom rras-server? vielleicht registriert dich nämlich der dhcp nicht im dns (?) ist aber nur eine vermutung :-) ---------------------------------------------------------- ........hab's ausprobiert, bei mir ist selbiges :p vielleicht weil mein rechner kein domänenmitglied ist (?) -Ratefuchs :D
grizzly999 11 Geschrieben 7. April 2003 Melden Geschrieben 7. April 2003 Aber wieso kann ich die PC in der Domäne nicht sehen Kannst du "nicht sehen" erläutern? Meinst du "Nicht darauf zugreifen / Connecten" oder nur "Nicht in der Netzwerkumgebung sehen"? Ersteres müsste eigentlich klappen, zweiteres wäre nur ein kosmetisches Problem, das mit dem Computersuchdienst zusammenhängt, der über Broadcast die Listen aufbaut und dem Ras-Server, der als Router dazwischen hängt und diese Broadcasts blockiert. grizzly999
wean 10 Geschrieben 7. April 2003 Melden Geschrieben 7. April 2003 *aufshirnhau*....natürlich.... -Danke grizzly :-)
nokwa 10 Geschrieben 7. April 2003 Autor Melden Geschrieben 7. April 2003 Ich sehe die Rechner nicht in der Netzwerkumgebung. Die IPs beziehe ich von einem DHCP. Gibt es nicht eine Anleitung oder ähnliches? Da die Frage immer wieder auftaucht und es wird einem nicht richtig weiter geholen!
grizzly999 11 Geschrieben 7. April 2003 Melden Geschrieben 7. April 2003 Wie schon gesagt, Ursache ist der Computersuchdienst, was aber nur ein kosmetisches Problem ist, weniger ein wirkliches Verbindungsproblem. Wie der Suchdienst funktioniert findest du ganz gut hier: http://home.arcor.de/jensreichert/Books/Handbuch%202000%20Server/data/kap13.htm oder hier http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb%3Bde%3BD41013 oder hier http://www.schoenbuchsoft.de/Grundlagen/jon2/chapter6/jon6.10.html oder einfach googlen. grizzly999
nokwa 10 Geschrieben 8. April 2003 Autor Melden Geschrieben 8. April 2003 Danke, werde es mal weiter versuchen. Schreibe wenns funktioniert oder auch nicht.
nokwa 10 Geschrieben 8. April 2003 Autor Melden Geschrieben 8. April 2003 Bin noch mals, hab die sache mit DNS und WINS übersprungen, kann jeden Rechner anpingen, das reicht, komme auch ins Internet/Intranet. Danke an alle, die sich geholfen haben.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden