Jump to content

nokwa

Members
  • Gesamte Inhalte

    12
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von nokwa

  1. Bin noch mals, hab die sache mit DNS und WINS übersprungen, kann jeden Rechner anpingen, das reicht, komme auch ins Internet/Intranet. Danke an alle, die sich geholfen haben.
  2. Danke, werde es mal weiter versuchen. Schreibe wenns funktioniert oder auch nicht.
  3. Ich sehe die Rechner nicht in der Netzwerkumgebung. Die IPs beziehe ich von einem DHCP. Gibt es nicht eine Anleitung oder ähnliches? Da die Frage immer wieder auftaucht und es wird einem nicht richtig weiter geholen!
  4. Wenn es so sein soll dann ist es OK. Aber wieso kann ich die PC in der Domäne nicht sehen, wenn ich mich über VPN eingewählt habe. Muss man da noch was einstellen?
  5. Hallo Jungs, kann mir einer sagen warum ich bei den VPN Clients eine Subnetzmask von 255.255.255.255 zugewiesen bekommen, oder wie ich das ändern kann? Hab ein DHCP Server, ein VPN Server der die IPs vom DHCP für VPN Server bekommt. Das einwählen funktioniert wunderbar, kann die Rechner untereinander anpingen, aber in der Netzwerkumgebung nicht sehen. Danke im vorraus
  6. nokwa

    VPN mit DHCP

    Wenn ich es richtig verstanden habe, kann ich den DHCP wieder entfernen, da er ehe bei der Arbeitsgruppe net geht. Gibt es eine Möglichkeit das es funktioniert? Andere Frage wenn ich mich über VPN einwähle, müsste ich doch die anderen PCs der Domäne sehen können. Das funktioniert noch nicht, muss ich da noch was einstehlen? Wie ist das mit dem Internet, muss ich da noch was einstehlen?
  7. nokwa

    VPN mit DHCP

    Das funktioniert, aber nur wenn die Clients feste IPs haben, da der DHCP für die Arbeitsgruppe nicht geht. Was hat es sich mit DHCP-Relay Agent auf sich?
  8. nokwa

    VPN mit DHCP

    Kleiner zwischen Stand: Der RAS Server ist in der Domöne mit der IP: 10.0.0.100. Die Zweite Karte hat die IP 192.168.0.1 und macht DHCP für die Clients. Soweit funktioniert es. Wenn ich Routing und RAS aktiviere und als VPN konfiguriere, IP-Pool mach ich auf automatisch. Dann kommt eine Meldung: "Sie müssen die Ip Adresse des DHCP Servers in den Eigenschaften des DHCP-Relay Agent konfigurieren, damit die WEiterleitung der Dhcp Meldung von RAS-Clients unterstützt wird." Weis nicht was ich da machen soll. Es werden 10 Adressen geleast auf dem DHCP- Server in der Domäne, das ist ja richtig, oder? Und nachdem ich das konfiguriert habe funktioniert der DHCP Server in der Arbeitsgruppe nicht. Da ich an den Clients keine IP bekomme, kann ich mich auch nicht über VPN anmelden. Vergabe von einem Adresspool hilft auch nicht, da die Clients keine IPs zugewiesen bekommen.
  9. nokwa

    VPN mit DHCP

    Hab mich villeicht falsch ausgedrückt. Kann RAS und DHCP auf einem Server laufen? Bin ja schon seit anigen Tagen am Probieren. Es wurden 10 Leases auf dem DHCP Server in der Domäne reserviert, weis aber nicht ob das so sinvoll ist.
  10. nokwa

    VPN mit DHCP

    Der DHCP Bereich ist eingericht und funktioniert, (Ips Zuweisung an Clients), wenn ich Routing und RAS aktiviere, bekommen die Clients keine IP. DHCP Server und RAS Server ist ein und das selber oder? Wurden keine Adressen herausgegeben.
  11. nokwa

    VPN mit DHCP

    An der zweiten Karte wird ein anderes Netzangeschlossen. Erstmal sind da 2 Rechner direkt dran. wenn alles funktioniert, wird die feste Verkabelung durch WLAN ersetzt, dafür brauch ich das VPN. Nachmal Zusmmengefasst: Habe ein vorhandenes Domäne mit DHCP etc. mit der Netz IP: 10.0.0.0 Submask: 255.0.0.0 Dann hab ich ein zweites Netz (Arbeitsgruppe), das später mit Wireless LAN betrieben wird mit der Netz IP: 192.168.0.0 Submask: 255.255.255.0 Die beiden Netze sollen sich nicht untereinander nicht sehen. Dazwischen steht jetzt der w2k Server mit 2 Netzwerkkarten, der in die Domäne gehoben wird. Nur über VPN soll man sich an der Domäne anmelden können, und darüber ins Internet/Internet.
  12. nokwa

    VPN mit DHCP

    Hi @ all, habe einen Windows 2000 Advanced Server mit 2 Netzwerkarten. Beide haben eine feste IP Adresse. Eine Netzwerkarte wird an das vorhande Netz angeschlossen, die zweite Netzwerkkarte soll DHCP machen und VPN. Mein Problem: Wenn ich VPN (Routing und RAS) aktiviere, bekommen die Clients keine IP zugewiesen. Wenn ich den DHCP ausmachen und den Clients feste IPs vergebe, dann funktioniert die VPN-Einwahl. Kann es sein das man die beiden Sachen nicht kombinieren kann? Kann mir jemand weiter helfen?
×
×
  • Neu erstellen...