Jump to content

Falsche Subnetzmask beim VPN-Client


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Posted

Hallo Jungs,

 

kann mir einer sagen warum ich bei den VPN Clients eine Subnetzmask von 255.255.255.255 zugewiesen bekommen, oder wie ich das ändern kann?

 

Hab ein DHCP Server, ein VPN Server der die IPs vom DHCP für VPN Server bekommt. Das einwählen funktioniert wunderbar, kann die Rechner untereinander anpingen, aber in der Netzwerkumgebung nicht sehen.

 

Danke im vorraus

Posted

Wenn es so sein soll dann ist es OK. Aber wieso kann ich die PC in der Domäne nicht sehen, wenn ich mich über VPN eingewählt habe.

 

Muss man da noch was einstellen?

Posted

bekommst du deine ip über einen dhcp-server (über den dhcp-relay-agenten im rras auf der schnittstelle "intern") zugeteilt oder aus einem reservierten bereich vom rras-server?

 

vielleicht registriert dich nämlich der dhcp nicht im dns (?)

 

ist aber nur eine vermutung :-)

 

 

----------------------------------------------------------

........hab's ausprobiert, bei mir ist selbiges :p

vielleicht weil mein rechner kein domänenmitglied ist (?)

 

 

 

-Ratefuchs :D

Posted
Aber wieso kann ich die PC in der Domäne nicht sehen

Kannst du "nicht sehen" erläutern? Meinst du "Nicht darauf zugreifen / Connecten" oder nur "Nicht in der Netzwerkumgebung sehen"?

 

Ersteres müsste eigentlich klappen, zweiteres wäre nur ein kosmetisches Problem, das mit dem Computersuchdienst zusammenhängt, der über Broadcast die Listen aufbaut und dem Ras-Server, der als Router dazwischen hängt und diese Broadcasts blockiert.

 

grizzly999

Posted

Ich sehe die Rechner nicht in der Netzwerkumgebung. Die IPs beziehe ich von einem DHCP.

 

Gibt es nicht eine Anleitung oder ähnliches? Da die Frage immer wieder auftaucht und es wird einem nicht richtig weiter geholen!

Posted

Wie schon gesagt, Ursache ist der Computersuchdienst, was aber nur ein kosmetisches Problem ist, weniger ein wirkliches Verbindungsproblem. Wie der Suchdienst funktioniert findest du ganz gut hier:

 

http://home.arcor.de/jensreichert/Books/Handbuch%202000%20Server/data/kap13.htm

 

oder hier

 

http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb%3Bde%3BD41013

 

oder hier

 

http://www.schoenbuchsoft.de/Grundlagen/jon2/chapter6/jon6.10.html

 

oder einfach googlen.

 

grizzly999

Posted

Bin noch mals, hab die sache mit DNS und WINS übersprungen, kann jeden Rechner anpingen, das reicht, komme auch ins Internet/Intranet.

 

Danke an alle, die sich geholfen haben.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...