Jump to content

Verbindungsverlust beim Bootvorgang eines 2. Rechners


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

 

ich habe hier ein seltsames Problem. Ich habe ein normales Heim-Netzwerk eingerichtet mit 5-6 Clients. Die IPs werden entweder manuell eingetragen oder vom DHCP des DSL Routers verteilt.

Nun habe ich aber das Problem, dass mein 2. Rechner mit Windows 2k beim Aufstart jedes Mal die Internetverbindung trennt, d.h. der Router hat seine automatisch zugewiesene IP verloren und muss dann neu connecten. Es besteht keinerlei IP-Konflikt, auf allen Rechner funktioniert alles, auch dann wenn der 2. Rechner aufgestartet ist hat dieser Internetverbindung. Auch ein Neustart des Rechners unterbricht nicht weiter die Verbinung, nur wenn ich den PC frisch einschalte.

Normalerweise braucht mein Router 10-20 sekunden bis er wieder eine neue IP zugewiesen bekommen hat, doch in diesem Fall dauert die Zuweisung ein paar Minuten, als ob der Router neugestartet wird.

Ich habe darauf natürlich die Netzwerkkabel und Anschlüsse überprüft, doch das half auch nicht weiter.

Ich kann mir dieses Phänomen nicht erklären, da ich einerseits keine grosse Ahnung vom Hardwarebereich eines Netzwerkes habe und andererseits nur irgendwelche Kurzschlüsse dafür verantwortlich machen kann, denn mehr als das Bios ist auch nicht geladen wenn dieser Unterbruch stattfindet.

Ich benutze ein ADSL Zyxel 650ME - Modem welches an nem Linksys BFSR41 4-Port Switch DSL Router angeschlossen ist. Die Clients werden über einen Switch verteilt.

 

Würde mich freuen wenn mir da jemand weiterhelfen könnte. Danke.

Geschrieben

Hi cloooned !

Wie gut ist denn die Elektrik in Deinem Heim und hängen die Workstation und der Router eventuell am gleichen Stromkreis (dann sind sie durch die gleiche Sicherung abgesichert) ?

 

Eventuell zieht die WS beim Anschalten übermäßig viel, wenn Dein 220V - Netz schwächelt, könnte das zu einem Spannungsabfall an dem Router führen - der muß dann neu booten.

Geschrieben

das kann es kaum sein. Denn einerseits funktioniert es seit gut zwei Jahren, ausserdem habe ich generell keine Probleme mit Netzüberspannung, trotz leistungsfähigen Elektroöfen. Ich bin mir auch gar nicht sicher ob es derselbe Stromkreis ist, muss ich überprüfen.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...