Maik 10 Geschrieben 8. November 2005 Melden Geschrieben 8. November 2005 Hallo ans Board.. Ich habe mal wieder ne Frage in Bezug auf die Konfiguration eines VPN-2003-Servers mit einer externen und einer internen LAN-Card. Unter VMWare habe ich es soweit eingerichtet. W2k3 DC, Routing und RAS, RAS-Richtlinien, Authentifizierung Pre-Shared Key. Nun meine Frage: 2 LAN-Karten mit den Bereichen 192.168.0.0 und 10.0.0.0. Beim Konfigurieren des VPN-Servers gebe ich die 10.0.0.0 Karte als externe Schnittstelle zum I-Net an.. (unter VMWare sollte das class A-Netz mal das externe I-Net sein..) Nachdem alles soweit konfiguriert ist, gebe ich im DHCP-Relay-Agent die 10.1.1.8 (2. LAN-Card des VPN-Servers) an. Wenn ich im Anschluss die IP vom CLient in der VPN-Verbindung als Ziel angebe (10.1.1.8 als Externe Anbindung des VPN-Servers / die andere KArte ist ja das interne Netz..), dann ict der VPN-Sever nicht erreichtbar. Das klappt auch mit dem Ping nicht. Eine VPN lässt sich nur über due LAN-Card 1 (class-C) aufbauen. Denke ich vielleicht falscj???
Maik 10 Geschrieben 8. November 2005 Autor Melden Geschrieben 8. November 2005 hat denn niemand damit sch´in einmal etwas angefangen.. ??
Maik 10 Geschrieben 9. November 2005 Autor Melden Geschrieben 9. November 2005 Vielleicht bringts ein wenig Schwung in die Runde!!! Ich habe es mit der Verbindung (VPN-Assistent) in Zusammenhang mit NAT eingerichtet, scheint dann zu funktioneieren. Die Standardroute wird sodann auf den Server gesetzt und dann klappt auch der Zugriff auf die internen Ziele von extern über den VPN-Server als Zugriffspunkt. Wie siehts aber mit den VPN-Clients aus.. Die Standardroute wird ja geändert, aber dann würde der I-Net-Verkehr über deen jeweiligen DSL-Router (lokal an den einzelnen Clientstandorten) nicht mehr funktionieren oder ???
Hr_Rossi 10 Geschrieben 9. November 2005 Melden Geschrieben 9. November 2005 hi satandardgateway kannst du einstellen ! eigenschaften virt. priv. verbindung --> eigensch. internetprotokoll --> erweitert --> und dann den haken entwerder setzen oder nicht "standardgateway für das remotenetzwerk" lg rossi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden