markusotto 10 Geschrieben 31. Oktober 2005 Melden Geschrieben 31. Oktober 2005 Hallo Forum Ich habe zuhause ein kleines Netzwerk mit 2 Rechnern. Diese sind mit einem Netgearrouter mit dem INet verbunden. Jetzt würde ich gerne auf diese Rechner mit dem RDP Client zugreifen können. Ich habe aber nur die IP Adresse von dem Router. Kennt jemand eine Lösung für das Problem? Danke Markus
Balubär 10 Geschrieben 31. Oktober 2005 Melden Geschrieben 31. Oktober 2005 Hallo Forum Ich habe zuhause ein kleines Netzwerk mit 2 Rechnern. Diese sind mit einem Netgearrouter mit dem INet verbunden. Jetzt würde ich gerne auf diese Rechner mit dem RDP Client zugreifen können. Ich habe aber nur die IP Adresse von dem Router. Kennt jemand eine Lösung für das Problem? Danke Markus *glaskugel raushol* von WO aus willst du auf ihn zugreifen ? von zuhause aus ? vom internet aus ?
makumax 10 Geschrieben 31. Oktober 2005 Melden Geschrieben 31. Oktober 2005 Schau dir mal die Ip-adressen der Rechner an mit "ipconfig"
markusotto 10 Geschrieben 31. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 31. Oktober 2005 Hallo Ich will aus dem Inet aus auf die Rechner zugreifen können. Die Rechner haben eine 192.... IP (intern). Bei der ganzen NSache geht es mir eigentlich um eine Möglichkeit der Fernwartung. Markus
IThome 10 Geschrieben 31. Oktober 2005 Melden Geschrieben 31. Oktober 2005 Als erstes mal eine DYNDNS-Adresse für Deinen Router und dann fallen mir 3 Möglichkeiten ein: 1. Du änderst auf einem der Clients unter HKEY_LOCAL_MACHINE - SYSTEM - CURRENTCONTROLSET - CONTROL - TERMINALSERVER - WINSTATIONS - PortNumber den Standardport auf einen anderen als 3389 Danach konfigurierst Du Deinen Router so, dass er eine Portredirection auf Port TCP 3389 auf Deinen ersten PC macht und eine Portredirection auf Port TCP <den Port,den Du oben eingegeben hast> auf Deinen zweiten PC. Den ersten sprichst Du mit dem RDP-Client mit der DYNDNS-Adresse an, den zweiten mit der DYNDNS-Adresse:<Portnummer> 2. Du kannst auch auf Deinem Router (sofern er das unterstützt) eine Portredirection machen, indem Du für den ersten Rechner den öffentlichen Port gleich dem internen Port angibst (also öffentlich: TCP 3389 und privat: TCP 3389) und für den zweiten Rechner den öffentlichen Port ungleich dem internen Port angibst (also öffentlich: TCP 3390 und privat TCP 3389). Du sprichst den ersten Rechner mit dem RDP-Client mit der DYNDNS-Adresse an, den zweiten mit DYNDNS-Adresse:3390. Du brauchst in der Registrierdatenbank des 2. Clients nichts ändern. 3. VPN, falls Dein Router sowas unterstützt
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden