Jump to content

Sata


Gast freak
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen

 

Wie heiss werden so SATA platten?

 

Eine ist bei mir um die 42 C und die Andere schon auf 57 C

 

Hmm ist die eine Defekt?

 

Gruss

Geschrieben

Hi Freak,

 

dass hat nichts mit SATA o. IDE sondern mitm Hersteller und dem Modell ich hab z.B. nen paar Western Digital Raptor 36GB 10.000 U/Min...

 

http://www.westerndigital.com/de/products/ProductSpecs.asp?DriveID=40

 

die darf laut Produktdatenblatt bei folgender Umgebungstemperatur laufen:

 

Temperatur (metrisch):

In Betrieb (metrisch) 5° C to 55° C

Bei Inaktivität (metrisch) -40° C to 65° C

 

wobei ich mir bei mehr als 55° HD-Oberflächentemperatur auch schon sorgen machen würde und nen zusätzlichen lüfter einbauen bzw. die Klimaanlage falls vorhanden ne Stufe kälter drehen...

 

Also einfach ins Produktdatenblatt deiner HD schaun... da sollte dir geholfen werden ;-)

 

LG Gadget

Geschrieben
Hi Freak,

 

dass hat nichts mit SATA o. IDE sondern mitm Hersteller und dem Modell ich hab z.B. nen paar Western Digital Raptor 36GB 10.000 U/Min...

 

http://www.westerndigital.com/de/products/ProductSpecs.asp?DriveID=40

 

die darf laut Produktdatenblatt bei folgender Umgebungstemperatur laufen:

 

Temperatur (metrisch):

In Betrieb (metrisch) 5° C to 55° C

Bei Inaktivität (metrisch) -40° C to 65° C

 

wobei ich mir bei mehr als 55° HD-Oberflächentemperatur auch schon sorgen machen würde und nen zusätzlichen lüfter einbauen bzw. die Klimaanlage falls vorhanden ne Stufe kälter drehen...

 

Also einfach ins Produktdatenblatt deiner HD schaun... da sollte dir geholfen werden ;-)

 

LG Gadget

 

Und wie warm werden die bei Dir?

 

Ich habe 2 in meiner Workstation als Stripe-Set und die werden selbst unter Last nicht wärmer als 46°.

 

Gruß

TheSpawn

Geschrieben

Meine Temp-Überwachung sagt ... 28.9 Grad bei so um die 20 Grad Zimmertemperatur.

 

Soweit ich mich errinnern kann is die Oberflächentemperatur auch im Sommer auf nie mehr als 40 Grad gestiegen... wobei das Relativ is... da der Temperatur-Fühler direkt im Luftstrom der Festplattenlüftung liegt (is ein extra großes HD-Lüfter verbaut)

 

Is ´n Coolermaster STC-101 CM Stacker Big ;) -Tower Gehäuse....

 

0efebae7b948a8cc2bbf416306c17413.jpg

bc4edd7e6fe1d9db4aea4ebfb68a4c42.jpg

 

LG Gadget

Geschrieben

Ich glaube ich sollte mir mal ein neues Gehäuse zulegen.

In dem jetzigen werden die Platten nur "passiv" gekühlt.

 

Obwohl liegt ja eigendlich noch voll innerhalb der Toleranz oder?

 

Naja mal schauen.

 

Gruß

TheSpawn

Geschrieben

kann das sein das S.M.A.R.T falsche Daten liefert. AM Desktop zeigt es nun eine Temperatur von 42 und 57 Grad Celsius an. Habe nun die Abdeckung auf der seite weggenommen und mal meine Hand auf beide Plattenoberflechen gelegt und ich denke die sind beide genau gleich Lauwarm ca 18-30 Grad Celsius.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...