Jump to content

F:Exchange 2003 SP2 und ForestPrep


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

folgende Testumgebung:

 

Windows 2003 Server mit SP1 und Patch KB898060-v2

Windows 2003 Member Server SP1 und Patch KB898060-v2

 

Auf dem Member Server sind alle zusätzlichen Dienste für Exchange 2003

installiert.

 

Das SP2 für Exchange 2003 ist entpackt und wird mit folgenden Aufruf

auf dem Member Server gestartet:

 

"update.exe /ForestPrep" (update.exe /? zeigt, das ForestPrep möglich

ist)

 

Die Schemaerweiterung wird gestartet und bricht bei "1 von 10" mit

folgendem Fehlercode ab:

 

"0xC1037AE6"

 

Starte ich von der Exchange 2003 CD "setup.exe /ForestPrep" , läuft die

Schemaerweiterung tadellos durch, installation Exchange 2003 dto. Auch

die Installation von SP2 macht keine Probleme.

 

Für Hinweise bedanke ich mich jetzt schon.

 

Gruß

Geschrieben

Hi,

 

Ich denke mal, dass das Ganze nur ein Überbleibsel der eigentlichen setup.exe. Die setup.exe im SP2 bietet zwar die gleichen Parameter, allerdings glaube ich nicht, dass die ldf-Dateien für die Schemaerweiterungen dem SP2, welches ja auch nur 110 MB groß ist, beiliegen, daher die Fehlermeldung.

 

Wenn Du eine Ex2k3 incl. SP2 CD slipstreamst, dann wird dans Ganze funktionieren. So nicht.

 

Entpacke die CD mal in eine Tempordner und suche mal nach den LDF-Dateien. Dann hast Du Sicherheit. Ich habe momentan kein SP2 zu Hand, sonst hätte ich Dir eine definitive Aussage gegeben.

 

Gruß Data

Geschrieben

Wenn Du eine Ex2k3 incl. SP2 CD slipstreamst, dann wird dans Ganze funktionieren. So nicht.

 

Klein Slipstream

 

Es ist anscheinend immer noch nicht möglich, eine Installationsquelle mit dem SP2 als "Slipstream" zu versehen, sondern Sie müssen immer erst die RTM-Version installieren und danach das Service Pack nachinstallieren.

Da damit auch die originale Setuproutine nicht geändert werden kann, wird eine Neuinstallation, z.B: nach einem Desaster, immer erst eine "Erste Administrative Gruppe" anlegen, auch es mir lieber wäre, das Setup würde den Namen erfragen

Geschrieben
Klein Slipstream

 

Es ist anscheinend immer noch nicht möglich, eine Installationsquelle mit dem SP2 als "Slipstream" zu versehen, sondern Sie müssen immer erst die RTM-Version installieren und danach das Service Pack nachinstallieren.

Da damit auch die originale Setuproutine nicht geändert werden kann, wird eine Neuinstallation, z.B: nach einem Desaster, immer erst eine "Erste Administrative Gruppe" anlegen, auch es mir lieber wäre, das Setup würde den Namen erfragen

 

Hi,

das SP2 ist nicht Slipstreamfähig, aber das hast Du schon geschrieben.

 

Wenn Du das SP2 entpackst, kommst Du auf eine größe von ca. 370MB.

Ich setzt die Testumgebung nochmal neu auf, und versuche es mit SP1

 

Gruß

Geschrieben

Hallo zusammen,

auf der Seite von Frank Carius habe ich erfahren, das das bei SP1 schon ein Bug war.

 

Die Bug wurde auch an MS gemeldet.

 

Nachtrag:

Mit Exchange 2000 war ein Schemaerweiterung mit jedem SP Problemlos möglich.

 

Gruß

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...