Jump to content

Traffic auf Port 1078??


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo NG,

 

habe hier eine Notbook mit Win XP Pro SP2 und den letzten Hotfixes. Wenn ich nun über UMTS (Vodafone) Online kann ich unter netstat -a den Port 1078 sehen, der eine Verbindung zu Remotadresse 1.2.3.4:4201 hergestellt hat.

 

Ist das normal? Auch sendet und empfängt der Rechner von Zeit zu Zeit Datenpakete von ca. 2kb.

 

Hat jemand einen Hinweis für mich, was das sein könnte. Wie bekomm eich heraus welches Programm die Verbindung hergestellt hat, und offen hält?

 

Danke

 

Türringer

Geschrieben

Hallo Kollegen,

 

danke für die Hinweise, konnte so die "bmctl.exe" identifizeiren, welche den Traffic verursacht. Diese exe ist Bestandteil der Vodafone-Software. habe bereits mit Vodafone kontakt aufgenommen, werde hier das Ergebnis berichten.

 

Danke

 

Türringer

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Kollegen,

 

Vodafone hat ein paar tage gebraucht um festzustellen, daß ich doch in der Hotline anrufen soll. Dort erhielt ich die Aussage das die Datei "bmctl.exe" nicht zur Vodafone-Software gehört. Als ich den Hotline-Mitarbeitewr aufgeklärt habe das diese bei der Installation in das Vodafone-Verzeichnis installiert wird und auch nur als Taks läuft wenn die Vodafone-Software gestartet ist. Beim beenden dieser wird auch die "bmctl.exe" beendet.

 

Darauf bekam ich die Antwort daß dieses Problem nicht bekannt und auch nicht nachvollziehbar sei. (die können aber schnell testen, sogar wärend eines Telefonats). Ich soll einfach auf die nächste Version der Software warten und vielleicht ist es dann weg.

 

Zur Lösung des Problems:

 

- wenn man die "bmctl.exe" in Task-Manager beendet wird diese gleich wieder automatisch gestartet, allerdings verursacht diese dann keinen Traffic mehr (bekommt nach dem automatischen Neustart eine neue PID)

 

- zur dauerhaften Lösung habe ich die Datei einfach umbenannt, schon wird diese nicht mehr gestartet. Auf diese Lösung kam ich durch Hinweise aus anderen Foren, in denen zu lesen war für was diese Datei gut sein soll (nämlich zur Bildkomprimierung um das Datenvolumen zu verringern). Obwohl die "bmctl.exe" nicht mehr gestartet wird, kommen die Bilder kompimiert an. Also habe ich bisher keine Nachteile.

 

Zur Info:

Die Vodafone-Software komprimiert Bilder stärker, das bedeutet aber auch das diese eine schlechtere Auflösung haben.

 

Türringer

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...