mabelode 10 Geschrieben 10. Oktober 2005 Melden Geschrieben 10. Oktober 2005 Hallo, ich hab mal wieder (vermutlich) ein kleines Problem mit exchange2003. Und zwar kommen einige mails mit Anhängen, wenn sie über den exchange server versendet werden nicht beim Empfänger an. Der User, der die mail verschickt hat erhält auch keinerlei Informationen über den verbleib der Mail; bei ihm scheint sie als gesendet auf, Mails mit Fehlermeldungen treffen keine ein. In der Warteschlange vom Server ist auch nichts hängengeblieben. Theoretisch sind Mails bis größe 15mb erlaubt, das Problem tritt aber auch bei nachrichten weitaus < 15 mb auf. Verbindung zum Empfänger sieht wie folgt aus: Sender(Outlook2003) => Exchange2003 => smarthost(mail.utanet.at) => irgendwohin weiter. Es könnte auch sein, dass das Problem nicht am Exchange Server liegt, jedoch kann ich es momentan nicht ausschliessen. Jetzt zu meiner Frage: welche Möglichkeiten habe ich herauszufinden, was mit den Nachrichten geschehen sein könnte? Gibt es für Exchange sowas wie eine Ereignisanzeige bzw wo kann ich die Ereignisse einsehen? Und noch eine kleine Frage: wie kann ich den Inhalt der Systemmailbox im Postfachspeicher abfragen? grüsse
GuentherH 61 Geschrieben 10. Oktober 2005 Melden Geschrieben 10. Oktober 2005 Hi. Was mir so auf Anhieb einfällt. - Postfach des Empfängers voll (eher unwahrscheinlich) - Empfänger hat Begränzung der Mailgröße - Empfänger nimmt bestimmt Dateianhänge nicht an Aktiviere einmal das Nachrichten Tracking im Exchange, dann solltest du zumindest seheh ob die Nachrichten den Exchange Server verlassen. Systemmailbox kann mit den Standard - Boardmitteln nicht angesehen werden. Hat auch keinen praktischen Sinn. Die Postfach-Systemmailbox enthält einige hundert Element und ist meist so um die 400 kByte groß. Darin enthalten sind die Schemainformationen zum jeweiligen Postfachspeicher. Das Postfach-Systemaufsicht wird vom Exchange Systemaufsichts-Dienst benötigt. Dieses Postfach ist nur einmal pro Server vorhanden. Wird hauptsächlich zum Versenden von Systemnachrichten verwendet, und enthält zusätzlich einen Ordner für Free-/Busy Informationen. Das Postfach-SMTP wird für jeden Postfachspeicher angelegt, und dient als Zwischenspeicher für Nachrichten, die zwischen dem MTA, dem Postfachspeicher und gegebenfalls mit dem System verbundene Connectoren ausgetauscht werden. Wenn du jetzt noch immer in die Postfächer reinschauen willst, dann kannst du das mit MDBVu32 machen. Eine Vorgansweise ist hier beschrieben - http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;253784 LG Günther
mabelode 10 Geschrieben 10. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 10. Oktober 2005 danke, habe das Tracking aktiviert, mal sehen was da in den nächsten Tagen rauskommen wird. Unter diesen Umständen muss ich nicht unbedingt wissen was in der Systemmailbox steht, nur von der Namensgebung her war es irgendwie naheliegend, dass in einer Systemmailbox Systemnachrichten liegen ;)
mopixx 10 Geschrieben 10. Oktober 2005 Melden Geschrieben 10. Oktober 2005 ich hab das gleiche Prob. Allerdings erst mit mails ab 2-3 MB Grösse. Egal wohin ich die verschicken lasse. Die bleiben immer in der Schleife hänge. Ich darf mails mit 50MB empfangen und auch bei mir kommen die nicht an. Verschicken dürfen Sie größen bis 20mb. Die Mails werden dann in den BADMAIL Ordner geschoben. Der Fehlercode der Übermittlung ist übringens 5 Wo stell ich denn den Log ein und wo finde ich die Datei? An der Begrenzung kann es ja nicht liegen sonst würde der User direkt das Verbot bekommen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden