Jump to content

Anmeldescript


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Danke, bin ich mittlerweile selbst drauf gekommen *g*

 

Momentan sieht mein Script so aus:

@echo off
if exist h:\ net use h: /delete
if exist d:\ net use d: /delete
if exist f:\ net use f: /delete
if exist p:\ net use p: /delete
if exist z:\ net use z: /delete
if exist m:\ net use m: /delete
if exist o:\ net use o: /delete
if exist q:\ net use q: /delete
set remhost=homedirs
for /f "tokens=10 Skip=9" %%i in ('ping %remhost%') do (
if %%i equ 0 (
if not exist h:\ net use h: \\homedirs\ds /USER:%USERNAME%
if not exist d:\ net use d: \\homedirs\$d
if not exist f:\ net use f: \\homedirs\$f
if not exist p:\ net use p: \\homedirs\$p
if not exist z:\ net use z: \\homedirs\$z
if not exist m:\ net use m: \\homedirs\anote
if not exist o:\ net use o: \\homedirs\public
if not exist q:\ net use q: \\homedirs\$q
) else (
exit
)
goto end
)
:end
exit

 

Spuckt mir aber noch ein paar Fehlermeldungen.

Das Script soll auch abfangen obs schon irgendwelche persistente LWs gibt und soll diese löschen. Drum das /delete oben. Ich Trenne momentan immer (auch wenn nicht persisten) weil ich keinen Blassen habe wie ich das persistent abgreifen kann.

Geschrieben

Persistent ist synonym mit permanent.

 

Mit

 

/persistent:yes

 

wird die Verbindung gespeichert und nach dem nächsten Neustart/Neuanmeldung automatisch wieder hergestellt.

 

Bei Anwendung von :no gint es kein automatisches reconnect.

Geschrieben
if exist h:\ net use h: /delete
if exist d:\ net use d: /delete
if exist f:\ net use f: /delete
if exist p:\ net use p: /delete
if exist z:\ net use z: /delete
if exist m:\ net use m: /delete
if exist o:\ net use o: /delete
if exist q:\ net use q: /delete

Ist einfach ersetzbar mit:

net use * /delete

Geschrieben

) else (
exit
)
goto end

Das Exit beendet die Schleife vorzeitig. Das ist in diesem Fall zwar nicht wichtig, du bemerkst ein auftretendes Problem nicht, es spielt wohl auch keine Rolle.

Programmtechnisch ist es unsauber, führt wahrscheinlich in einem andern Fall zu Problemen, langer Fehlersuche.

 

Auch das Exit am Ende der Batch mach keinen Sinn.

 

Exit ist zum vorzeitigen (als Folge einer Bedingung) Beenden einer Batch, es ist nicht zum Beenden einer Befehlsfolge geeignet.

Geschrieben
Persistent ist synonym mit permanent.

 

Mit

 

/persistent:yes

 

wird die Verbindung gespeichert und nach dem nächsten Neustart/Neuanmeldung automatisch wieder hergestellt.

 

Bei Anwendung von :no gint es kein automatisches reconnect.

 

Die Laufwerke wurden bis jetzt eben persistent verbunden. Nun soll ich in diesem Script prüfen ob persistente LWs da sind und wenn ja dann das Persistent-Flag löschen.

 

Ich hasse Dos, hatte ich das schonmal angemerkt? *g*

Geschrieben
if exist h:\ net use h: /delete
if exist d:\ net use d: /delete
if exist f:\ net use f: /delete
if exist p:\ net use p: /delete
if exist z:\ net use z: /delete
if exist m:\ net use m: /delete
if exist o:\ net use o: /delete
if exist q:\ net use q: /delete

Ist einfach ersetzbar mit:

net use * /delete

 

Er fragt mich dauernd ob ich wirklich trennen will weil bla bla bla

Kann ich das irgendwie umgehen?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...