Jump to content

Authorisierte Wiederherstellung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

ich hänge schon seit Tagen an einem Problem.

Die authorisierende und die nicht authorisierende Wiederherstellung, im grünen Wälzer von MS ist zwar ein wenig darüber zu lesen, aber irgendwie begreife ich das nicht so richtig.

Entweder liegts an meinem hohem Alter oder ich bin zu b***d!?

 

Kann mir das jemand mal in 2 - 3 Sätzen ganz kurz und plausibel erklären, wo hier der Unterschied besteht?

 

Vielen Dank schon mal!

Geschrieben

Im Prinzip geht's darum, das Objekte, die evtl. mal gelöscht wurden, wieder wegrepliziert werden, wenn "normal" wiederhergestellt wird.

Bei der Authorisierenden Wiederherstellung wird Quasi ein Marker gesetzt, dass die wiederhergestellten Objekte bestehen bleiben.

 

Anmerkung:

Gaaaaaaanz grobe Erklärung!

Geschrieben
Original geschrieben von marka

Im Prinzip geht's darum, das Objekte, die evtl. mal gelöscht wurden, wieder wegrepliziert werden, wenn "normal" wiederhergestellt wird.

 

Das ist dann die sogenannte nicht authorisierende Wiederherstellung?!

also, noch mal b***d gefragt:

 

Ich lösche am Montag einen Benutzer versehentlich aus einer OU, danach fällt mir ein, den Benutzer hätte ich lieber nicht löschen sollen, weil er mich gerade anruft und mir sagt, das er sich nicht mehr anmelden kann.

Und jetzt mache ich auf dem DC, von welchem ich den Nutzer gelöscht habe, die nicht authorisierende Wiederherstellung?

 

Mensch, bin ich so schwer von Begriff oder was?

Geschrieben

Die nicht authorisierende Wiederherstellung aktualisiert nicht die Datumsangaben.

 

Daher kommt es in Umgebungen mit mehreren DC's zu dem Effekt, dass das Löschereignis als die letzte Aktion im ADS gesehen wird und die anderen DC's den DC, auf dem der User wiederhergestellt wurde anweisen, das Objekt (Wieder) zu löschen.

 

Deshalb setzt man dann die authorisierende Wiederherstellung ein. Hier wird der User quasi mit der alten SID neu erstellt. Daher werden die anderen DC's angewiesen, diesen User zu "übernehmen".

Aber ich denke, das Buch dürfte das besser erklären, wie ich...

 

Datum - Uhrzeit - Ereignis:

01042003 - 8:00:26 - User xyz gelöscht (User auf einem DC wech)

01042003 - 8:02:58 - Replikation (User auf allen DC's wech)

01042003 - 8:30:46 - User meldet sich und motzt

01042003 - 8:31:11 - normale Wiederherstellung auf dem einen DC

01042003 - 8:35:02 - Replikation (User auf allen DC's wech)

01042003 - 8:42:00 - User meldet sich wieder und motzt noch mehr

01042003 - 8:44:45 - autoris. Wiederherstellung auf dem einen DC

01042003 - 8:45:02 - Replikation (User auf allen DC's wieder da)

01042003 - 8:46:00 - User happy - kann wieder surf'n

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...